Mit dem Korb in die Kraillerei
Kinder-Paradies und beliebte Anlaufstellefür Brotzeit-Fans: die Kraillinger Brauerei. Die AZ hat sich die besten Biergärten angeschaut
ATMOSPHÄRE
Wer einmal hier war, kommt gern wieder. Der Gast wird so schnell zum Stammgast. Viele Besucher der Kraillinger Brauerei, von der Nachbarschaft liebevoll „Kraillerei“ genannt, machen hier auf der Rückfahrt vom Starnberger See unter den großen Kastanien Station, andere kommen zu Fuß. Viele bringen ihre eigene Brotzeit im Korb mit, kaufen sich das ein oder andere an den Standln dazu und decken sich die festmontierten Holztische schön ein. Vertreten sind alle Altersklassen. Es überwiegen aber klar Eltern, Großeltern und Kinder.
Fünf Brezen
GETRÄNKE
Ordentlich eingeschenkt wird Herrnbräu: die süffige Maß für 6,10 Euro. Allerdings scheiden sich beim Hellen aus Ingolstadt die Geister in Krailling. Wer’s nicht mag, kommt trotzdem – und trinkt Weißbier (die Halbe hell, dunkel oder leicht 3,30, die Maß 6,30). Der halbe Liter Spezi kostet 2,90, diverse Fruchtschorlen 3,20, Wasser 2,50. Heiße Getränke wie Cappuccino (2,50) oder Tee (2) gibt’s am Brotzeitstandl.
Vier Brezen
ESSEN
Im SB-Bereich gibt’s Biergarten-Klassiker wie den Obatzden (5,40), der bei unserem Besuch nicht nur üppig und würzig war. Es gab noch extra Kümmel und Rosenpaprika auf dem Holzbrett. Etwas liebloser waren die saftigen Sparerips (8,30) angerichtet. Sie badeten in der hausgemachten Barbecue-Sauce – auf die viele Gäste hier schwören. Leider gab’s wegen des eher schlechten Wetters keine Hendl (6,20). Mehr Vertrauen in Petrus hatte der Steckerlfisch-Brater. Sehr zu unserem Genuss. Den Fisch gibt’s für 7 bis 9 Euro. Im bedienten Bereich überzeugt die Küche ebenso wie der freundliche Service.
Vier Brezen
DAS GIBT’S NUR HIER
Eine eigene Spielplatz-Etage! Beim Brotzeitstandl geht’s runter. Für Eltern gibt’s dort Biertische.
Fünf Brezen
KINDERSPASS
Ein richtiges Kinder-Paradies: Neben einem gepflegten Sandkasten gibt es eine Kletterburg mit Rutsche, Schaukeln und Wipp-Geräte. Und nicht nur die ganz Kleinen haben ihren Spaß, denn es gibt auch ein großes Trampolin und ein Fußballtor.
Fünf Brezen
FLIRTFAKTOR
Flirt durchaus nicht ausgeschlossen, doch die Top-Adresse für Singles auf der Suche ist die „Kraillerei“ nicht, da vor allem Familien und Cliquen einkehren.
Drei Brezen
Barbara Brießmann
Margaretenstr. 59, Tel. 857 17 18, täglich 10 bis 23 Uhr; 2000 Plätze plus 150 auf der bedienten Terrasse; Wirt: Peter Schweizer; Anfahrt: S 6 Planegg, dann Bus 967/969 (nicht am So.) bis Halt Margaretenstraße; großer Parkplatz.
- Themen:
- Biergärten
- Wetter