Mit dem Heißluftballon über München: Beeindruckende Bilder der Stadt
München - Der vierte Versuch hat geklappt. Vor einigen Wochen sind wir schon einmal fast gestartet, aber zu viel Wind drückte den Ballon immer wieder um und so packten wir damals alles wieder ein. Auch bei den nächsten beiden Terminen passte das Wetter nicht – aber am Dienstag stimmten Wind, Wetter, Licht, einfach alles.
Wir fahren zu einer Wiese im Nordosten, außerhalb der Stadt. Alle müssen anpacken. Korb ausladen, Ballon ausrollen. Die beiden großen Ventilatoren brummen, füllen langsam die Kunststoffhülle, der Brenner faucht und bald kann man sehen, wie riesig der Ballon ist. Gegen 19.15 Uhr heben wir langsam ab, schweben mit dem Wind in Richtung München, sehen die Messe, die Trabrennbahn.
München von oben: Atemberaubende Ansichten
Irgendwann sind wir über dem Ostbahnhof, sehen die Innenstadt, aber der Wind lässt uns daran vorbei schweben. Dafür überqueren wir Giesing, die Isar, den Tierpark. Herrlich die Ruhe, die nur ab und zu durch den röchelnden Brenner unterbrochen wird. Irgendwann verlassen wir die Stadtgrenzen, sehen Pullach unter uns und bald den Starnberger See. Am Rand von Starnberg sinkt der Ballon langsam zu Boden.
Vor einigen Jahren fuhr Pilot Andi Schwierz mit dem damaligen Oberbürgermeister Ude über München. Dieser war begeistert. Seitdem fand keine Münchenfahrt mehr statt. Gerne können Gruppen diese Fahrt buchen. Bis zu zwölf Personen passen in den Korb. Spezialisiert ist Schwierz auf Fahrten über den Starnberger See, Alpenrundfahrten und Überquerungen (feuervogel-ballonfahrten.de). Ich kann's nur empfehlen. Ein tolles Erlebnis.
In diesem Sinne eine schöne Woche,
Ihr Sigi Müller
- Themen:
- Christian Ude
- Starnberger See