Mieten in München: So teuer ist Ihr Viertel
München – In München ist weiterhin kein Ende des Wachstums und der Preisspirale in Sicht. Der Zuzug ist ungebrochen, die Firmen im Raum München setzen weiter auf Wachstum und wollen Personal einstellen.
Ihre große Sorge: „Ein Drittel der Unternehmen befürchtet, keine passenden Bewerber zu finden. Das ergibt eine Analyse des Immobiliendienstleisters Jones Lang Lasalle. Das Resümee: München bleibt teuer, und das Wachstum betrifft alle Stadtteile. „In keinem Stadtbezirk lag das Wachstum unter fünf Prozent.“
Auch wenn die Stadt in den vergangenen beiden Jahren ihre Wohnungsbauziele von 7000 neuen Wohnungen im Jahr erreicht habe, stiegen die Preise weiter. Die Nachfrage bleibt ungebrochen groß.
Im zweiten Halbjahr 2013 betrug nach den Statistiken von Jones Lang Lasalle die mittlere Angebotsmiete in München rund 15 Euro je Quadratmeter: Ein Plus von 8,5 Prozent. Während die Mieten in Neubauten „leicht preisdämpfend“ wirkten, sei sie im Wohnungsbestand mit 9,4 Prozent stärker gestiegen.
„Die höchsten Mieten mit über 18 Euro je Quadratmeter werden in Altstadt-Lehel und der Isarvorstadt erzielt, wo auch der Anstieg der Mieten am stärksten ausfällt.“
Was das im Einzelnen für Durchschnittsmieten ergab, sehen Sie oben in der Bilderstrecke!
Die Mieten in München seien stadtweit zwischen um rund sieben und neun Prozent gestiegen. Auch Preise für Eigentumswohnungen klettern weiter: um rund 11,7 Prozent.
Wobei bisher weniger gefragte Stadtteile wie Sendling, Trudering oder Pasing besonders hohe Preiszuwächse hätten.
- Themen: