Michelin-Führer: München bleibt Stadt der Sterne
München - Wenn die begehrten Gourmet-Auszeichnungen von Michelin und Gault Millau einmal im Jahr verkündet werden, geht es Spitzenköchen vor Aufregung oft richtig schlecht. Die Angst vor dem Verlust eines Sterns, sagte der Sternekoch Hans-Peter Wodarz einmal, stehe der Kastrationsangst nicht viel nach.
Umgekehrt ist das Glück, einen oder noch einen weiteren Stern zu gewinnen, für die Spitzenköche der Himmel auf Erden. Ab Freitag ist der neue Michelin Gourmetführer (Preis 29,95 Euro) im Buchhandel erhältlich, gestern wurden die Auszeichnungen auf einer Pressekonferenz in Berlin bekanntgeben.
Bobby Bräuer vom Esszimmer in der BMW Welt sowie Michel Dupuis, Chef des No 15 in der Maxvorstadt, Freude sich in München wohl am meisten. Die Michelin-Tester zeichneten das No 15 erstmals mit einem Stern aus, das Speisezimmer in der BMW Welt (by Käfer) darf sich jetzt einreihen in die Zwei-Sterne-Liga, in dem das Tantris und Dallmayr-Restaurant spielen sowie die Residenz von Heinz Winkler in Aschau.
Lesen Sie hier: Endlich wieder da! Die AZ-Aktion Ess-Klasse ist zurück
In Bayern das einzige Drei-Sterne-Restaurant weit und breit bleibt nach wie vor Christian Jürgens Überfahrt in Rottach-Egern.
Darüberhinaus hat München noch acht Ein-Stern-Restaurants zu bieten: nämlich das Acquarello, das Atelier, Otto Kochs 181 im Olympiaturm, Geisels Werneckhof, den Königshof, Les Deux, Schuhbecks Südtiroler Stuben sowie Schweiger. Sie alle haben ihre Auszeichnung behalten.
Sehr bedauern werden die Fans von Otto Koch, dass er, obwohl er seit 2010 jedes Jahr einen Stern im Guide Michelin bekommen hat und auch im aktuellen Führer wieder, Ende 2014 das Restaurant 181 First im Olympiaturm verlassen will, wie er jetzt bekanntgab.
Otto Koch bekam seinen ersten Stern mit dem Restaurant Le Gourmet, das er fast 20 Jahre leitete. Nun will der 65-Jährige erst einmal mehrere Monate nach Südamerika reisen. Danach will er weiter als Berater für Gastronomie-Konzepte arbeiten, ließ er mitteilen. Wie es ohne ihn mit dem 181 weitergehen wird, ist noch unklar.
Bitter ist das Erscheinen des neuen Michelin-Führers für das Küchenteam in Mark’s Restaurant im Mandarin Oriental. Es musste seinen Stern abgeben und ist im aktuellen Gourmetführer nicht mehr als Sterne-Restaurant aufgeführt.
Nichtsdestotrotz spielt München im Michelin-Sterne-Ranking bundesweit ganz vorne mit. Was die geballte Spitzenküche angeht, liegt nur noch Berlin mit fünf Zwei-Sterne- und zehn Ein-Stern-Restaurants vor der bayerischen Landeshauptstadt. Dann folgt schon München mit drei Zwei-Sternern und neun Küchen mit einem Stern.
In der Nähe von München können sich außerdem das Aubergine in Starnberg und das Maiwerts in Rottach-Egern über einen neuen Stern im Michelin Freude.