Mehr Angebot bei Mieten, Kaufpreise in München steigen weiter

Während der Pandemie werden Wohnungen teurer. Der Mietmarkt verändert sich etwas.
| AZ
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Die Nachfrage bei größeren Wohnungen (drei bis vier Zimmer und mehr) ist deutlich gestiegen. Als Grund wird hierfür das große Bedürfnis nach Homeoffice genannt. (Symbolbild)
Die Nachfrage bei größeren Wohnungen (drei bis vier Zimmer und mehr) ist deutlich gestiegen. Als Grund wird hierfür das große Bedürfnis nach Homeoffice genannt. (Symbolbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Deutschland hat 14 Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern. Und während der Pandemie haben sich zwei Trends verfestigt. Zum einen wollen immer noch sehr viele Menschen in Metropolregionen wohnen. Zum anderen: Die Immobilien-Nachfrage ist ungebrochen hoch.

Nachfrage bei größeren Wohnungen steigt

Doch der Markt verändert sich auf der Anbieterseite gerade etwas. Darauf weist eine Erhebung von "Mr. Lodge" hin. Das Unternehmen bietet möblierte Wohnungen und Häuser in München an.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Demnach haben Mietinteressenten derzeit mehr Auswahl. Immobilienscout zählte auf dem klassischen Mietmarkt im März 2020 etwa 1.450 Objekte, für die passende Mieter gesucht wurden. Im März 2021 sind es fast doppelt so viel Angebote: 2.800 Wohneinheiten. Gleichzeitig sei aber die Nachfrage bei größeren Wohnungen (drei bis vier Zimmer und mehr) deutlich gestiegen. Als Grund wird hierfür das große Bedürfnis nach Homeoffice genannt.

Kaufpreise steigen seit Corona im Schnitt um acht Prozent

Der Trend des größeren Angebots sei aber wahrscheinlich ein vorübergehendes Phänomen. Die anstehenden Lockerungen sowie die vielen Jobangebote in der Region München werden laut "Mr. Lodge" bald wieder für eine geringere Zahl an Angeboten sorgen.

Die Kaufpreise für Immobilien stiegen seit der Pandemie teils drastisch. München ist hier weiterhin die teuerste deutsche Stadt. Die Kaufpreise stiegen seit Corona im Schnitt um acht Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare