Mammut-Aufgabe: Vergabe von Sozialwohnungen

Die Rathausreporterin Emily Engels über die Vergabe von Sozialwohnungen in München.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Online zur Sozialwohnung: Lange Wartezeiten auf die Wohnung wird es für Bewerber trotzdem geben.
Ole Spata/dpa, AZ Online zur Sozialwohnung: Lange Wartezeiten auf die Wohnung wird es für Bewerber trotzdem geben.

Online zur Sozialwohnung: Ein neues Angebot, das Antragsteller genauso wie Mitarbeiter des Wohnungsamtes entlasten soll. Schon allein, weil Anträge digital nur dann abgegeben werden können, wenn sie vollständig sind. Vergessene Dokumente, die erst noch nachgereicht werden müssen, sind beim Online-Antrag passé.

Doch das alleine wird das Problem nicht lösen. Lange Wartezeiten auf die Wohnung wird es für Bewerber trotzdem geben. Bis zu drei Jahre, so das Sozialreferat. Auf 13.000 Haushalte kommen jährlich nur zirka 4.000 Wohnungen, die vergeben werden. Durch die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona dürften die Bewerberzahlen heuer in die Höhe schießen. Mehr Sozialwohnungen zu schaffen, das ist die eigentliche Mammut-Aufgabe, der sich das Rathausbündnis stellen muss.

Lesen Sie hier: Immer mehr Ferienwohnungen werden langzeitvermietet

Lesen Sie hier: Stadt plant Änderungen - Per Mausklick zur Sozialwohnung

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.