"Mach doch bloß meinen Job: "Rosenheim-Cops"-Star Monika Baumgartner wird in München besondere Ehre zu Teil

Gerade in München wird immer weniger Dialekt gesprochen. Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. (FBSD) will dem entgegenwirken, zum Beispiel mit der Verleihung der Tassilo-Medaille. Als Laudator konnte der Verein Christian Scharpf, Münchner Wirtschaftsreferent (SPD) und Wiesn-Chef gewinnen. Das sei für ihn eine "Herzensangelegenheit", denn er ist selbst seit 2001 Vereinsmitglied und bedauert, wie schwierig es ist, den bairischen Dialekt an Kinder, weiterzugeben.
"Es stirbt nicht alles aus"
"Ich mach doch bloß meinen Job, seit über 50 Jahren", meint Schauspielerin Monika Baumgartner, die von der Nachricht der Auszeichnung überrascht wurde. In ihrer Dankesrede plaudert die 74-Jährige aus dem Nähkästchen. Wie sie als Jugendliche dank eines selbstgeschriebenen Sketches an der Theaterakademie August Everding angenommen wurde, wie es mit ihrer Schauspielkarriere weiterging und wie sie sich einst weigerte, eine sehr bayerische – für den Norddeutschen nur schwer zu verstehende – Szene ihrer Durchbruchsrolle "Die Rumplhanni" nachzusynchronisieren.
Mit Blick auf ihre eigenen Kinder, die vor 20 Jahren beschlossen, mehr Bairisch sprechen zu wollen und sich von der Oma einen Janker wünschten, stellt Baumgartner optimistisch fest: "Es stirbt nicht alles aus".
"Wir sagen viermal nein, bevor wir einmal ja sagen"
Helmut Schleich wurde von der Nachricht über die Auszeichnung ebenfalls überrascht. Vor allem, da er den Preis zuvor gar nicht kannte, wie der Kabarettist mit einem Lächeln zugibt. "Ich sehe sie als Auftrag und Verpflichtung, das Bairische auf meiner Zunge und in meinem Herzen weiterzutragen", so der 58-Jährige. Er ruft dazu auf, das Bairische – mit all seinen Eigenheiten wie der vierfachen Verneinung ("wir sagen viermal nein, bevor wir einmal ja sagen") nicht wie einen Kranken zu pflegen, sondern einfach zu sprechen. Zum krönenden Abschluss schlüpfte Schleich in seine "feindlich übernommene" Paraderolle des Franz Josef Strauß.