"Letzte Generation": 24-Stunden-Protest für München angekündigt

Die "Letzte Generation" ist wieder da – auf der Straße. Am Samstag kehrt sie gleich mit einer 24-Stunden-Aktion auf Münchens Straßen zurück.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
73  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Klimaaktivist hat sich im Juli 2023 mit Zement an einer Fahrbahn auf dem Münchner Karlsplatz (Stachus) fixiert. Für den 31.8. kündigte die Protestgruppe eine erneute Aktion an - für ganze 24 Stunden.
Ein Klimaaktivist hat sich im Juli 2023 mit Zement an einer Fahrbahn auf dem Münchner Karlsplatz (Stachus) fixiert. Für den 31.8. kündigte die Protestgruppe eine erneute Aktion an - für ganze 24 Stunden. © Anna-Lena Reif/dpa

München – Im Januar kündigten die Klimakleber von der Protestbewegung "Letzte Generation" an, keine Klimakleber mehr sein zu wollen. Der Prostest auf der Straße solle ein Ende haben, dafür mehr "ziviler Ungehorsam" in Form von nicht angemeldeten Versammlungen mit Redebeiträgen zum Einsatz kommen.

Hat man jetzt eine Kehrtwende im Klimastreik hingelegt? Zumindest ist die "Letzte Generation" in München zurück auf der Straße.  Auf der eigenen Instagram-Seite ist dazu zu lesen: "Dieses Mal wird’s was besonderes. Wir wollen 24h auf die Straße." 

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

24-Stunden-Protest am Justizpalast München - mit oder ohne Kleber?

"Uns wurde mitgeteilt, dass das möglich ist, also werden wir es diesmal versuchen!" heißt es weiter in dem Post. Der Protest soll am Samstag, dem 31.8. um 12 Uhr auf der Prielmayerstraße stattfinden. Dabei handelt es sich um die Straße, die am Justizpalast entlang den Hauptbahnhof mit dem Karlsplatz verbindet.

Die Polizei ist vorbereitet und hat sich laut eigenen Angaben mit dem Kreisverwaltungsreferat abgesprochen, in welchem Rahmen die Blockade stattfinden kann. Eine Festklebeaktion wird derzeit zwar nicht erwartet, würde aber von den Beamten verhindert werden, sagte ein Polizeisprecher gegenüber der AZ. 

Wie auf der Straße finden sich auch auf der Instagram-Seite Kritiker der Aktion. Ein User gibt zu bedenken, dass mit einer Blockade an der Prielmayerstr auch "eine Hauptstrecke für mehrere Trambahnlinien" betroffen sei. "Klar, die Öffis (ÖPNV) blockieren macht voll Sinn!" Ein anderer verweist darauf, dass am Anfang der Prielmeyerstraße "das große Ärztehaus mit ständigen An- und Abfahrten von Rettungsdiensten" sei. Ob für die Trambahnlinien jeweils eine Gasse gelassen wird, ist aktuell aber nicht klar. Bis dato bezog sich der Protest der "Letzten Generation" zumindest auf den Autoverkehr und Rettungsgassen wurden bei entsprechenden Situationen gebildet.     

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Klima braucht die stärkste Lobby" 

Es finden sich aber auch Unterstützer für die "Letzte Generation": "Klima braucht die stärkste Lobby" oder "Die Leute, die hier über die Aktivisten schimpfen, sind auch die Menschen, die dann später rumheulen, wenn wieder alles überschwemmt ist. Wie viele 'Jahrhunderthochwasser' hatten wir schon die letzten Jahre. Winter is coming, aber diesmal richtig" ist dort zu lesen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
73 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 02.09.2024 19:05 Uhr / Bewertung:

    Antwort an den wahren Tscharlie:
    Selbstverständlich ist die Übervölkerung unserer Erde mitschuld amKlimawandel. Wer das nicht kapiert, dem ist nicht mehr zu helfen.

  • Bongo am 01.09.2024 13:18 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Newi83:
    Wo soll Deutschland noch überall Vorreiter sein? Die Zuwanderung,
    die wir erleben, ist weder für das Klima (jeder Mensch erzeugt CO2), als auch für das gesellschaftliche Klima in unserem Lande gut!
    Aber um das zuerkennen, bedarf es etwas Bildung!

  • Der wahre tscharlie am 02.09.2024 16:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Tja, es wird immer skurriler hier :-)
    Seit Jahren wird von euch behauptet, ich schreibe bewußt euch, denn ich will die Nicks alle nicht aufzählen die das schon schrieben, die weltweite Überbevölkerung wäre am Klimawandel schuld.

    Und jetzt schreibst du, die Zuwanderung wäre mitschuld :-)
    Welchen Bildungsabschluß braucht man, um zu dieser "Erkenntnis" zu gelangen?

    Übrigens, ich bin grad etwas erkältet und muß des öfteren husten, Bin ich jetzt auch Mitschuld am Klimawandel? Ironie aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.