Landtag kritisiert Pläne für Realschule am Gotzinger Platz

Der Bau der Realschule am Gotzinger Platz habe eine "massiv störende Wirkung", so die Kritik aus dem Ausschuss im Landtag.
von  Lea Kramer
Die Schule am Gotzinger Platz. Hier plant die Stadt den Bau einer zweizügigen Realschule, einen Hort sowie ein "Haus für Kinder".
Die Schule am Gotzinger Platz. Hier plant die Stadt den Bau einer zweizügigen Realschule, einen Hort sowie ein "Haus für Kinder". © Google Maps

München - Der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag hat sich in ein Bauprojekt in Sendling eingemischt. An der Reutberger Straße plant die Stadt den Bau einer zweizügigen Realschule, einen Hort sowie ein "Haus für Kinder". Architektur und Masse gefallen den Landtagsmitgliedern nicht. Damit stellen sich die Politiker an die Seite der Anwohner. Die hatten Unterschriften gesammelt und sie mit einer Petition in den Landtag eingebracht. Darin bemängeln sie die fehlende Rücksicht auf Baudenkmäler sowie ein mangelhaftes Verkehrskonzept.

Der Ausschuss sprach einen Berücksichtigungsbeschluss aus. Nun muss die Staatsregierung entscheiden, ob sie der Petition stattgibt. Der Ausschuss-Vorsitzende Robert Brannkämper (CSU) hält den Bau für überzogen. Auf das angrenzende Ensemble am Gotzinger Platz habe das Vorhaben eine "erdrückende und massiv störende Wirkung".

Lesen Sie hier: Gebäude in der Hochstraße - Darf man dieses Haus abreißen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.