Ladensterben in der Innenstadt: Wann reagiert das Rathaus?

AZ-Rathausreporterin Emily Engels über das Geschäftesterben.
von  Emily Engels
Das Rathaus muss eingreifen, um das Geschäftesterben in der Innenstadt zu beenden, meint Emily Engels.
Das Rathaus muss eingreifen, um das Geschäftesterben in der Innenstadt zu beenden, meint Emily Engels. © imago images / Action Pictures/AZ-Montage

Ein trauriger Trend: Immer mehr Läden schließen in der Innenstadt. Nun hat auch Sport Münzinger angekündigt, dass das Geschäft im Rathaus nach über 100 Jahren für immer schließen wird.

Spätestens jetzt sollten in der Stadt-Regierung die Alarmglocken schrillen. Tun sie aber nicht. Denn auf einen Rettungs-Plan oder überhaupt eine Reaktion wartet man am Freitag von Grünen, OB Reiter und seiner SPD vergeblich. Und das, obwohl Corona gerade eine Entwicklung beschleunigt, die schon lange immer bedrohlicher wird.

Die Probleme totzuschweigen ist nicht nur ignorant, sondern schadet dem Image der Stadt. Eine belebte Altstadt mit Traditionsgeschäften ist ein Aushängeschild. Gerade für eine Stadt wie München, die (außerhalb von Corona) massenweise Touristen anzieht. Von allein wird das Problem nicht schrumpfen. Im Gegenteil. Der Innenstadt-Händler-Verein "City Partner" warnt: Kaufhof und Münzinger sind erst der Anfang.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.