Kostenloser Eintritt in Münchner Freibäder ausgesetzt

Die Stadt will sich den freien Eintritt für Kinder und Jugendliche heuer sparen – trotz Protest.
AZ/lkr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Freier Eintritt in Münchens Freibäder für Kinder? Der Stadtrat ist sich in dieser Frage nicht einig. (Symbolbild)
Tobias Hase/dpa Freier Eintritt in Münchens Freibäder für Kinder? Der Stadtrat ist sich in dieser Frage nicht einig. (Symbolbild)

München - Im vergangenen Sommer hat die Stadt in einem Pilotprojekt alle Münchner Bäder für Kinder und Jugendliche kostenlos gemacht. Ein Projekt, das es heuer nicht mehr geben wird. Die grün-rote Koalition ist der Ansicht, dass das kostenlose Baden auch wegen der finanziellen Lage der Stadt nicht mehr zu verantworten sei.

Weiter freien Eintritt in Freibäder mit München-Pass

Stattdessen sieht der Vorschlag aus dem Wirtschaftsausschuss vor, dass nur Kinder, die einen München-Pass haben, weiterhin keinen Eintritt in den Schwimmbädern bezahlen müssen. Für alle anderen wird der kostenlose Eintritt in diesem Sommer ausgesetzt, sofern sie keinen Ferienpass gekauft haben. Für die kommende Freibad-Saison sollen die Stadtwerke und die Verwaltung erneut Vorschläge für die Gebührengestaltung vorlegen.

Nach einer emotional geführten Debatte hat der Stadtrat dies am Mittwoch beschlossen – gegen die Stimmen der Opposition. Da nützte es auch nichts, dass sich sogar die Linke dafür aussprach, einen CSU-Änderungsantrag zu unterstützen, der kostenfreien Badespaß für Kinder bis zu 14 Jahren vorsah. "Wir haben uns entschieden, andere Dinge zu finanzieren", fasste Simone Burger (SPD) schlussendlich zusammen.

Lesen Sie auch: Der Gratis-Eintritt für Münchner Freibäder muss abgeschafft werden

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.