Klimaprotest am Münchner Flughafen: Flieger mit Notfall-Patient wurde umgeleitet

Wegen der Blockade eines Rollfelds am Münchner Flughafen ist eine Maschine mit einem Notfall-Patienten an Bord erst 20 Minuten später gelandet. Der 80-Jährige ist derzeit in stabilem Zustand.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klimaaktivisten sitzen mit angeklebten Händen auf dem Zubringer einer Landebahn am Münchner Airport.
Klimaaktivisten sitzen mit angeklebten Händen auf dem Zubringer einer Landebahn am Münchner Airport. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

München - Wegen des Klimaprotests am Münchner Flughafen konnte am Donnerstagmorgen ein Flugzeug mit einem Notfall-Patienten erst mit rund 20-minütiger Verspätung landen.

Nach Informationen der Polizei hatte um 8.30 Uhr eine Maschine im Anflug auf München einen medizinischen Notfall gemeldet. In der Folge sollte der Flieger um 9.18 Uhr auf der nördlichen Landebahn aufsetzen, musste dann aber wegen der dortigen Sperrung auf die Südbahn umgeleitet werden, wo er erst um 9.38 Uhr landen konnte.

Lesen Sie auch

Notfall-Patient in stabilem Zustand

"Ein 80-jähriger Passagier klagte über Schmerzen in der Brust. Nach jetzigem Stand ist er derzeit Gott sei Dank in einem stabilen Zustand", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München.

"Eine schwerere Akut-Erkrankung wie ein Herzinfarkt hatte sich Gott sei Dank nicht bestätigt. Das war aber nur Glück und als die Maschine noch in der Luft war, noch nicht absehbar", betonte Herrmann. Gerade bei Notfällen würden oftmals Minuten über Leben oder Tod entscheiden. Der Vorfall verdeutliche, wie kaltschnäuzig und bewusst diese Klimawahnsinnigen mit dem Leben anderer Menschen spielen. "Einerseits sich als Weltverbesserer aufspielen und andererseits Leben zu gefährden passt nicht zusammen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 10.12.2022 23:41 Uhr / Bewertung:

    Ein Gros der Medien spricht und schreibt weiterhin von Aktivisten.
    z.B. Bild-Online schreibt von Klima-Extremisten und Klima-Chaoten.
    Wie ist Ihre/Eure Meinung dazu. Bin ich zu kritisch, wenn mir die Bezeichnung "Aktivisten" zu positiv ist? Bin auf ein Meinungsbild und spannenden Foren-Austausch hier sehr gespannt.

  • Heide Fröttmaninger am 09.12.2022 14:49 Uhr / Bewertung:

    Die Industrie einschließlich der Energieindustrie produziert knapp 60% des weltweiten CO2-Ausstoßes, der Transportsektor als Ganzes gute 20%, in den Haushalten werden gerade 9% emittiert. (Quelle: Statista)
    Ich würde sagen, die Aktivisten haben sich bisher verklebt. Lindner würde sagen, lieber nicht geklebt als falsch geklebt.

  • chgmuc am 09.12.2022 14:02 Uhr / Bewertung:

    Lasst sie zahlen bis sie alt und Grau sind und überlegt euch ob ihr diese Grüne Partei noch einmal wählen wollt!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.