Karte zum Guide Michelin 2023: Das sind alle Sterne-Restaurants in München

Die neue Ausgabe der Feinschmeckerbibel Guide Michelin zeichnet auch erneut Restaurants in München aus. In diesem Jahr hat die bayerische Landeshauptstadt wieder einen Drei-Sterne-Gourmettempel bekommen. Welche Restaurants außerdem einen oder zwei Sterne erhalten haben.
Annette Baronikians |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Münchner Restaurant Jan wurde mit drei Sternen ausgezeichnet.
Das Münchner Restaurant Jan wurde mit drei Sternen ausgezeichnet. © Matthias Balk/dpa

München - Die Sensation ist geglückt. Münchens gastronomischer Sternenhimmel ist strahlend hell erleuchtet. Durch Küchenkünstler Jan Hartwig hat die bayerische Landeshauptstadt wieder ein Drei-Sterne-Restaurant.

Mit seinen Küchenkünsten hat es Hartwig tatsächlich geschafft,  quasi aus dem Stand in den Sterne-Olymp zu springen: Von den strengen Testern der Gourmetbibel Guide Michelin bekam er am Dienstag drei begehrte Sterne (und damit die höchste und nur selten erreichte Bewertung) für sein neues, erst im Oktober 2022 eröffnetes Restaurant Jan beim Königsplatz.

Das Münchner Restaurant Jan wurde mit drei Sternen ausgezeichnet.
Das Münchner Restaurant Jan wurde mit drei Sternen ausgezeichnet. © Matthias Balk/dpa

Jan Hartwig hatte bereits drei Sterne im Atelier im Bayerischen Hof

Die AZ hatte diese Traum-Bewertung am Samstag bereits prophezeit und gratuliert jetzt natürlich zu diesem großen Erfolg! Diesen durfte Jan Hartwig (40) schon mal erleben: In seiner Zeit als Küchenchef des Restaurants Atelier im Hotel Bayerischer Hof hatte er dort bereits drei Sterne erkocht – als Erster nach langen Jahren in der Nachfolge von "Jahrhundertkoch" Eckart Witzigmann.

Hartwig konnte sein Glück am Dienstag erstmal kaum fassen und dankte vor allem seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen: "Ich bin gesegnet mit einem wunderbaren Team", so der sichtlich berührte Spitzenkoch zur AZ.

Münchens einziger Drei-Sterne-Koch: Jan Hartwig
Münchens einziger Drei-Sterne-Koch: Jan Hartwig © imago/Emmanuele Contini

Restaurant Alois: Max Natmessnig erkocht zwei Sterne

Ein weiterer Meister am Herd kam am Dienstag aus dem Strahlen kaum heraus: Max Natmessnig, der erst im Herbst letzten Jahres die Küche im Restaurant Alois des Delikatessenhauses Dallmayr übernommen hat. Natmessnig (35) konnte schon in dieser kurzen Zeit die Michelin-Tester überzeugen und dem Restaurant Alois (wie Küchenchef-Vorgänger Christoph Kunz) erneut zwei Sterne erkochen.

Das "Alois - Dallmayr Fine Dining" hat zwei Sterne bekommen.
Das "Alois - Dallmayr Fine Dining" hat zwei Sterne bekommen. © Matthias Balk/dpa

Somit hat München auch nach wie vor fünf Zwei-Sterne-Restaurants: neben dem Alois, das Atelier im Bayerischen Hof (mit Küchenchef Anton Gschwendtner), das berühmte Tantris (Benjamin Chmura), das EssZimmer in der BMW-Welt (Bobby Bräuer) und die Schreiberei (Tohru Nakamura).

Ein Stern fürs Brothers in Schwabing und Mural Farmhouse in Obersendling

Für Überraschung sorgten am Dienstag die Ein-Stern-Auszeichnungen bei der feierlichen Gala in Karlsruhe. So gibt es in München zwei neue Restaurants, die sich jetzt mit der prestigeträchtigen Michelin-Prämierung schmücken dürfen: das Brothers, das erst letzten September in Schwabing eröffnet hat, und das Mural Farmhouse in Obersendling.

Das Mural im Streetart-Museum Muca konnte seinen Stern erneut verteidigen – wie auch die Restaurants Acquarello, Gabelspiel, Les Deux, Mountain Hub Gourmet, Showroom, Sparkling Bistro, Tantris DNA und Werneckhof. Wie im Vorjahr sind’s also elf Restaurants, die mit einem Michelin-Stern gekürt sind.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Schwarzreiter verliert Stern, Tian geschlossen

Der Grund: Zwei Neue kamen hinzu, doch zwei Restaurants sind nicht mehr in der Sternekategorie dabei. Das Feinschmeckerlokal Schwarzreiter im Hotel Vier Jahreszeiten hat seinen bisherigen Stern diesmal nicht verteidigen können. Das vegetarische Lokal Tian am Viktualienmarkt hat Ende 2022 für immer zugesperrt.

 Fraglos zwei Wermutstropfen, doch mit dem neuen Drei-Sterne-Restaurant leuchtet München heller denn je – mit jetzt insgesamt 24 Sternen!

Alle Sterne-Restaurants in München finden Sie in der untenstehenden Karte.

"Michelin"-Sterne-Restaurants in München – die Karte

Anzeige für den Anbieter Google Maps über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 05.04.2023 18:24 Uhr / Bewertung:

    Ich esse keine "Kunstwerke". Immer wenn man anfängt zu schmecken was da auf dem Teller ist, ist er leer. Eigentlich war das sauere Kartoffelgmias meiner Mutter schon eine Sensation. Ein Schnitzel oder Fleischplanzl dazu und gut ist es. Einfaches kann wirklich sehr lecker sein.
    Ps: Wer raucht schmeckt den Unterschied zum Kunstwerk eh nicht und kauft sich für das Geld besser ein paar Bayernlose.

  • Sarah-Muc am 05.04.2023 09:19 Uhr / Bewertung:

    Die Brauereien und die Gaststätten werden unter Ihrem Verzicht mit Sicherheit sehr leiden.

  • glooskugl am 07.04.2023 14:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sarah-Muc

    Naja, früher waren die Kneipen auch tagsüber gut besucht, was heute nicht mehr so ist. Das Wirtshaus im Großmarkt zb. war selbst zur Mittagszeit recht luftig besetzt. Das kann sich jetzt auch nicht mehr jeder leisten im Vergleich zu früher...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.