Isarweihe auf der Ludwigsbrücke

Traditionelle Weihung – am Mittwoch segnete die griechisch-orthodoxe Gemeinde das Isar-Wasser.
von  az
Weihbischof Bartholomaios von Arianz (rechts) und Erzpriester Apostolos Malamoussis mit dem Kreuz, das zur Segnung des Isar-Wassers drei Mal in den Fluss geworfen wurde.
Weihbischof Bartholomaios von Arianz (rechts) und Erzpriester Apostolos Malamoussis mit dem Kreuz, das zur Segnung des Isar-Wassers drei Mal in den Fluss geworfen wurde. © Daniel von Loeper

München - Es ist zu einer festen Tradition geworden, dass die griechisch-orthodoxe Gemeinde alljährlich am Dreikönigstag die Gewässer der Isar segnet – und damit die Taufe Jesus Christus zelebriert.

Neben dem Weihbischof Bartholomaios von Arianz (rechts) und dem Erzpriester Apostolos Malamoussis nahm auch Ex-OB Christian Ude (SPD) an der Zeremonie teil. Es fand zunächst ein kleiner Gottesdienst statt, anschließend warfen Zelebranten drei Mal ein Kreuz in die Isar, das von den jungen Schwimmern und den Brüdern Georgios (17) und Alexandros Mantzaridis (15)  zurückgebracht wurde – ein Symbol, dass das Fluss-Wasser nun gesegnet ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.