Isarinselfest: Auf geht’s zur Feier am Fluss

Zum fünften Mal steigt das Fest an der Isar mit viel Musik, Akrobaten und Kinderprogramm. Was am Wochenende zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke los ist  
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zum fünften Mal steigt das Fest an der Isar mit viel Musik, Akrobaten und Kinderprogramm. Was am Wochenende zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke los ist

München - Am Flussufer wird wieder gefeiert: Am Freitag startet das 5. Isarinselfest. Das ganze Wochenende lang wird die Strecke zwischen der Ludwigs- und der Maximiliansbrücke zur Flaniermeile, auf der Akrobaten, Künstler und Musiker auf sechs Bühnen auftreten. Dazu gibt es Angebote wie geführte Spaziergänge, Standl von Münchner Vereinen und Tanzveranstaltungen. Arbeiterwohlfahrt, SPD und der Arbeiter-Samariter-Bund veranstalten Isarinselfest zusammen mit anderen Organisationen und Vereinen.

Die ersten Veranstaltungen sind schon am Freitagabend, etwa auf der Straßenkünstlerbühne am Südende der Steinsdorfstraße, wo der Gewinner des letztjährigen Straßenkünstlerpreises auftritt. Den Wettbewerb der Straßenkünstler gibt es auch dieses Jahr wieder.

Das Programm ist vielfältig: Auf der Kulturbühne am Vater-Rhein-Brunnen werden unter anderem klassische Konzerte gespielt, beim Theater-im-Fraunhofer-Tanzboden auf der Insel an der Ludwigsbrücke wird – logisch – getanzt, und auf der Praterinsel informiert etwa die Freiwillige Feuerwehr über ihre Arbeit. Auch ein Kinderprogramm gibt es dort. Für junge Münchner ist auch das Programm auf der Bühne am Müllerschen Volksbad gemacht. Jugendorganisationen wollen dort ausgefallene Aktionen zeigen. Und wer die Viertel um das Isarinselfest erkunden will, kann bei einem geführten Spaziergang Spannendes darüber erfahren.

Zu diesen Zeiten ist beim Isarinselfest was los: Freitag von 18 bis 23 Uhr (Bühnen 18 bis 22 Uhr), Samstag 10 bis 23 Uhr (Bühnen 11 bis 22 Uhr) und Sonntag 10 bis 20 Uhr (Bühnen 11 bis 20 Uhr). Das komplette Programm ist kostenlos.

Aufpassen müssen die Autofahrer: Einige Straßen sind dicht, im Bereich des Festes gilt absolutes Halteverbot. Gesperrt sind die Steinsdorfstraße zwischen der Ludwigs - und der Maximiliansbrücke, ebenso die Einfahrt über die Seitenstraßen Obermaierstraße sowie südlicher und nördlicher Mariannenplatz. Auch auf den Parkplatz am Müllerschen Volksbad und auf die Praterinsel kann man mit dem Auto nicht. Und auch mit dem Radl darf man nicht über das Festgelände fahren. Also entweder außenrum fahren – oder das Radl abstellen und aufs Isarinselfest gehen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.