Innenminister Herrmann hält gewalttätige Proteste bei IAA für möglich

Bayerns Innenminister Herrmann hält es für möglich, dass es während der Automobilmesse IAA im September in München zu gewalttätigen Protesten kommen könnte.
| az/dpa
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
25  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU). © Sven Hoppe/dpa

München - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hält gewalttätige Proteste während der Automobilmesse IAA im September in München für möglich. "Wir stellen bundesweit und über Deutschlands Grenzen hinaus fest, dass sich das linksextreme Spektrum mobilisiert", sagte Herrmann der "Bild"-Zeitung (Samstagausgabe). "Wir müssen mit Störungen, blockierten Straßen und möglicherweise auch mit gewalttätigen Protesten rechnen." Die Polizei werde zum Schutz der Messe mit bis zu 4.500 Beamten in München vor Ort sein.

Klimaschützer haben bereits Proteste angekündigt

Bei der bislang letzten IAA 2019 in Frankfurt am Main machten Klimaschützer mit Protestaktionen Schlagzeilen. Auch in München haben Klimaschützer Proteste angekündigt. Eine Demonstration am 20. August gegen die Automobilmesse stieß aber auf geringes Interesse: Nach Angaben der Polizei kamen nur etwa 75 Teilnehmer.

Lesen Sie auch

Nachdem die Automesse IAA bis 2019 in Frankfurt am Main stattfand, soll ab dem 7. September in München ein Neustart erfolgen. Zur Eröffnung wird Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet. Die Messe soll bis zum 12. September laufen.

© dpa-infocom, dpa:210828-99-00447/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
25 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare