In München: Rund tausend Menschen sitzen stundenlang in kaputter S-Bahn fest

Nach einer Zugpanne müssen etliche Insassen ausharren und geduldig sein. Erst mithilfe der Feuerwehr werden sie befreit – aber selbst das dauert.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Fahrgäste einer S-Bahn mussten in München von der Feuerwehr gerettet werden.
Die Fahrgäste einer S-Bahn mussten in München von der Feuerwehr gerettet werden. © Feuerwehr München

München – Etwa tausend Menschen sind in der Nacht in einer defekten S-Bahn in München stundenlang festgesessen. Wenige hundert Meter vor dem Bahnhof Englschalking war der Zug, der vom Flughafen kam, stehengeblieben, teilte die Feuerwehr mit. Notfallmanager der Deutschen Bahn (DB) seien daraufhin ausgerückt. Rund zwei Stunden nach dem Stehenbleiben baten sie die Einsatzkräfte um Hilfe. Das ergab ein Vergleich zwischen den mitgeteilten Uhrzeiten der DB und der Feuerwehr. Die Feuerwehr gab so bekannt, dass sie um 0:51 Uhr alarmiert worden seien. 

Etwa 1000 Menschen in Münchner S-Bahn gestrandet

Eine zweite S-Bahn sei auf dem gegenüberliegenden Gleis bereits herangefahren worden. Die Feuerwehr habe daraufhin provisorische Brücken aus Leitern sowie Rampen zwischen den Zügen gebaut. Die rund tausend Insassen seien damit in die zweite S-Bahn umgestiegen. Etwa eine halbe Stunde später ging die Fahrt dann endlich weiter.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Oberleitung sei auf einem der beiden Gleise geplant abgeschaltet worden, teilte ein Sprecher der DB mit. Die S-Bahn sei dadurch stehengeblieben. Es sei außerdem zu einem Kurzschluss gekommen, wodurch der Zug beschädigt worden sei. Mithilfe einer Diesellok wurde er abgeschleppt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Woidl2024 am 29.03.2025 09:33 Uhr / Bewertung:

    "Rund zwei Stunden nach dem Stehenbleiben baten sie die Einsatzkräfte um Hilfe.""Die Oberleitung sei auf einem der beiden Gleise geplant abgeschaltet worden, teilte ein Sprecher der DB mit."
    Finde den Fehler!?!

  • tutnixzursache am 28.03.2025 16:12 Uhr / Bewertung:

    1000 Fahrgäste in einer S-Bahn gegen 23:00 Uhr unter der Woche? Ein Wunder? Laut S-Bahn passen maximal 612 Fahrgäste in einen Zug.

  • nutellatami am 28.03.2025 17:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutnixzursache

    Die Zahl die sie nennen sind ein Kurrzug. Ein Langgzug hat die dreifache Kapazität und damit ist die Zahl schon realistisch auch um diese Uhrzeit weil gerade da viele Flugzeuge landen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.