In München: Rund tausend Menschen sitzen stundenlang in kaputter S-Bahn fest
München – Etwa tausend Menschen sind in der Nacht in einer defekten S-Bahn in München stundenlang festgesessen. Wenige hundert Meter vor dem Bahnhof Englschalking war der Zug, der vom Flughafen kam, stehengeblieben, teilte die Feuerwehr mit. Notfallmanager der Deutschen Bahn (DB) seien daraufhin ausgerückt. Rund zwei Stunden nach dem Stehenbleiben baten sie die Einsatzkräfte um Hilfe. Das ergab ein Vergleich zwischen den mitgeteilten Uhrzeiten der DB und der Feuerwehr. Die Feuerwehr gab so bekannt, dass sie um 0:51 Uhr alarmiert worden seien.
Etwa 1000 Menschen in Münchner S-Bahn gestrandet
Eine zweite S-Bahn sei auf dem gegenüberliegenden Gleis bereits herangefahren worden. Die Feuerwehr habe daraufhin provisorische Brücken aus Leitern sowie Rampen zwischen den Zügen gebaut. Die rund tausend Insassen seien damit in die zweite S-Bahn umgestiegen. Etwa eine halbe Stunde später ging die Fahrt dann endlich weiter.
Die Oberleitung sei auf einem der beiden Gleise geplant abgeschaltet worden, teilte ein Sprecher der DB mit. Die S-Bahn sei dadurch stehengeblieben. Es sei außerdem zu einem Kurzschluss gekommen, wodurch der Zug beschädigt worden sei. Mithilfe einer Diesellok wurde er abgeschleppt.
- Themen:
- Feuerwehr
- S-Bahn
- S-Bahn München