In München: Radl im Wert von 50.000 Euro gestohlen

Noch vor der Dämmerung schlagen die Diebe in Milbertshofen zu und können unerkannt fliehen.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein oder mehrere Täter haben am frühen Donnerstagmorgen zahlreiche hochwertige Sporträder aus einem Fachgeschäft mitgehen lassen. (Symbolbild)
Ein oder mehrere Täter haben am frühen Donnerstagmorgen zahlreiche hochwertige Sporträder aus einem Fachgeschäft mitgehen lassen. (Symbolbild) © imago

München - Wie viele Täter es genau gewesen sind, das konnte auch der Zeuge nicht sagen, den die Polizei nach dem schnellen Raub befragen konnte. Nur, wie die Tat in etwa abgelaufen sein müsste, das konnte die Münchner Polizei grob nachvollziehen.

Mehrere hochwertige Sportfahrräder geklaut

Am Donnerstagmorgen, gegen 6 Uhr, fuhren die Radl-Diebe im Dunkeln gezielt vor das Zweirad-Geschäft in Milbertshofen, in der Nähe der Ingolstädter Straße, Ecke Domagkstraße. Sie drangen mit lautem Getöse in den Radl-Laden ein. Dazu haben sie laut Polizei mindestens eine Türe aufgehebelt.

Lesen Sie auch

 

Dadurch löste der Alarm aus, der mit einer Sicherheitsfirma in der Nähe verbunden ist. Dort wurde der diensthabende Wachmann der Firma aktiv, rief die Polizei und lief Richtung Radgeschäft. Doch als er mit der Polizei dort ankam, waren die Täter schon wieder verschwunden.

Die Diebe haben offenbar fünf bis sieben hochwertige Sportfahrräder gestohlen. Ihr Wert beträgt etwa 50.000 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • aberdochsonicht2 am 23.10.2021 14:28 Uhr / Bewertung:

    Geschäftsausstattung jenseits der Grenzen?

  • Giesing am 23.10.2021 11:15 Uhr / Bewertung:

    Jedes Jahr kommen tausende von Rädern weg. Fraglich ist wo sie hinkommen. Eigentlich kann nur organisierte Kriminalität dahinterstecken. Aber scheinbar hat niemand Interesse daran diesem wirklich nachzugehen. Die Hersteller und Händler verkaufen neue Räder und teure Schlösser, die Versicherungen verkaufen teure Produkte und der Staat bekommt die Mehrwertsteuer. Nur der Verbraucher ist der doofe und zahlt die Rechnung…

  • 60er pauli am 23.10.2021 08:44 Uhr / Bewertung:

    Ich kann vielleicht was erklären .
    Uns wurden innerhalb von 2 Wochen 2 neue Räder gestohlen am Bahnhof harthof ,
    Dort gibt es weder Beleuchtung noch überwachungskameras .
    Die Räder wurden mitsamt schloss geklaut ( teure Schlösser ) und richtig an den ständern angekettet .
    Das sind vollprofis .
    Und erklärbar ist auch das immer donnerstags gestohlen wird .
    Ich behaupte das es Arbeiter von den Baustellen sind die freitags heim in ihr Land fahren .
    Das zb am harthof keine Beleuchtung existiert hab ich schon moniert bei mvg und stadt aber es interessiert keinen .
    Unser schaden hielt sich gering weil Gottseidank die Versicherung bezahlt hat .
    Der Polizei ist es bekannt aber die kann nichts machen als ab und zu vorbei zu fahren .
    Da es aber Profis sind geht das ratzfatz und weg sind die Räder .
    Auch werden immer Fahrräder kaputt getreten von irgendjemand . Man hat ja einen Transporter aufgehalten der voll mit fahrrädern war aber leider waren unsere da wohl schon irgendwo

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.