Update

IAA-Gegner kündigen Proteste gegen die Automesse in München an: "Planen Aktionen des zivilen Ungehorsams"

Auch dieses Jahr planen die Gegner der Automesse IAA wieder zahlreiche Proteste. Mit Aktionen des "zivilen Ungehorsams" wollen sie für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit eintreten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Damals noch auf der Theresienwiese: Das Mobilitätswendecamp München im September 2021. (Archiv)
Damals noch auf der Theresienwiese: Das Mobilitätswendecamp München im September 2021. (Archiv) © dpa/Peter Kneffel

München - Anfang September findet in München wieder die Automobil-Ausstellung IAA statt – und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Protestaktionen angekündigt. Am Mittwochmorgen riefen Gegner der Messe zu "zivilem Ungehorsam" auf, um so ein Zeichen gegen die Automobil-Industrie zu setzen.

IAA-Gegner fordern zum Protest in München auf

Unter dem Motto "#blockIAA" haben sich dafür mehrere Anti-Auto und Klimaschutz-Organisationen zusammengeschlossen – mit dem gemeinsamen Ziel, die Veranstalter und Vertreter der Messe so weit wie möglich zu behindern. Die Demo-Teilnehmer sind sicher: Sie tun den Bewohnern der Stadt damit einen Gefallen.

IAA-Demonstrationen: "Kämpfen für die Bedürfnisse der Münchner"

Lou Schmitz von "No Future for IAA" sagt dazu: "Während der IAA wird die halbe Innenstadt zur Ausstellungsfläche umfunktioniert. Der urbane Raum wird für die Profite der Autoindustrie privatisiert, während das Leben in München für immer mehr Menschen unbezahlbar wird. Wir kämpfen für eine Stadt, die nach den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet wird, die hier leben."

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit im Mittelpunkt

Im Mittelpunkt stehe für die meisten jedoch trotzdem der Klimaschutz-Aspekt: "Für ihre Profite nehmen die Autokonzerne nicht nur die Zerstörung unseres Planeten in Kauf, sondern schrecken auch nicht vor mörderischen Geschäften mit Militärfahrzeugen und Waffen zurück."

Und weiter: "Während wir uns das Heizen und unser Essen nicht mehr leisten konnten, fuhren sie Rekordgewinne ein. Für eine klimagerechte und soziale Zukunft können wir uns nicht verlassen auf Politik, Bosse und leere Worte."

Die Gegner wollen sich mit "kreativen Aktionen" zur Wehr setzen und zeigen, dass eine andere Welt ohne Ausbeutung von Mensch und Natur möglich sei, so Mira Klein von "smashIAA".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

IAA-Protestcamp im Luitpoldpark

Anders als 2021 können die IAA-Gegner ihr Camp dieses Jahr nicht auf der Theresienwiese aufschlagen. Vor zwei Jahren war wegen der Corona-Pandemie und der Absage des Oktoberfests noch möglich, heuer findet die Wiesn aber wieder statt. Statt der Theresienwiese genehmigte die Stadt das Errichten der Zelte im Luitpoldpark – damit geben sich die Demonstranten offenbar gerne zufrieden

Camp-Organisation: "Lassen uns nicht von der IAA und den Behörden vertreiben!"

Vanessa Probst von der Camp-Organisation sieht die Erlaubnis, ihre Zelte zu errichten, als selbstverständlich an: "Das Camp nimmt sich den Raum, der uns allen gehört. Wir lassen uns nicht von der IAA und den Behörden vertreiben! In Zeiten der Klimakrise müssen wir Mobilität, die alle Menschen abholt, neu denken. Dazu findet sich auf unserem Camp ein breites Bildungsangebot."

Protestaktion im Englischen Garten

Bereits am Dienstag kam es in München zu den ersten größeren Protestaktionen gegen die IAA. Die Gruppe "Ende Gelände" hängte im Englischen Garten Banner mit der Aufschrift "ÖPNV für lau statt Greenwashing-Schau - #BlockIAA" über einer Brücke auf.

Das Protest-Banner im Englischen Garten
Das Protest-Banner im Englischen Garten © Ende Gelände

"Die Aktion richtet sich gegen die skandalöse Klimakiller-Party IAA Mobility, die in zwei Wochen unsere Stadt vereinnahmt“, resümiert Nieke, eine Person, die an der Aktion teilgenommen hat. „Mit zahlreichen Ablenkungsmanövern wie der Fahrradteststrecke hier im Englischen Garten versucht die IAA sich und der Autoindustrie eine grüne Fassade anzustreichen. Diese dreckige Lüge decken wir mit unserer Aktion auf."

IAA stehe für den "deutschen Kapitalismus"

Für "Ende Gelände" sei die IAA nicht mehr, als eine Verkörperung  des "deutschen Kapitalismus", heißt es in einem Pressestatement. Durch die Automesse  würden Nationalismus, Sexismus und Profitzwang vereint werden – das wolle man mit Protest-Aktionen verhindern. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Boettner-Salm am 23.08.2023 15:33 Uhr / Bewertung:

    Man braucht sich ja nur etwas Mühe machen und die "Forderungen" dieser Gruppe nachlesen.
    Das ist das reinste kommunistische Geschwätz, nur jetzt unter der grünen Tarnkappe.
    Alles bestens bekannt und in der weltweiten Vergangenheit immer von Erfolg gekrönt, wie wir alle wissen. Man schwafelt da von sozialer Wende (Bürgergeld verdoppeln??), und kompletter wirtschaftlicher Unterordnung dem Klima zuliebe. Tolle Aussichten für die BRD!

  • Der wahre tscharlie am 23.08.2023 16:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Boettner-Salm

    Lt deinem ersten Satz hast du die Forderungen anscheinend gelesen.
    Beim letzten Satz hast du aber verständnisprobleme mit dem Begriff "Soziale Wende".
    Vorrausgesetzt du hast die Forderungen tatsächlich gelesen, aber nicht verstanden, wäre es da nicht schlauer, die LG zu fragen, was mit "sozialer Wende" gemeint ist?
    Sie werden es dir bestimmt gerne erklären.

  • Geh Recht am 23.08.2023 15:03 Uhr / Bewertung:

    Man kann diesen ganzen Protestmist nicht mehr hören! Bei uns wird in erster Linie gegen unsere einigermaßen sauberen Autos gehetzt, während in weiten Teilen der Welt so dermaßen auf den Klimaschutz gepfiffen wird! Es gibt so viele Bereiche in denen relativ einfach sehr viel effizienter Umweltschutz betrieben werden könnte!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.