Hohe Wahlbeteiligung oder Corona? Briefwahl im Trend!

München setzt auf Briefwahl bei der anstehenden Kommunalwahl. Ist das ein Anzeichen für hohe Wahlbeteiligung? Oder wegen Corona?
von  Emily Engels
Bei der Kommunalwahl 2020 in München zeichnet sich ein Trend zur Briefwahl ab.
Bei der Kommunalwahl 2020 in München zeichnet sich ein Trend zur Briefwahl ab. © Felix Hörhager/dpa

München - Corona-Angst oder ein Zeichen für ein hohes Interesse an der Wahl? Fest steht: Immer mehr Münchner stimmen per Briefwahl ab. "Die Zahl der Briefwahlanträge jetzt ist vergleichbar mit der Bundestagswahl 2017 zum gleichen Zeitpunkt", sagt Johannes Mayer, Sprecher des Kreisverwaltungsreferates (KVR) der AZ.

Eine genaue Zahl will er zwar nicht nennen. Insgesamt waren es aber etwa 330.000 Münchner, die bei der Bundestagswahl ihr Kreuzerl per Briefwahl machten. Bei der Kommunalwahl 2014 nutzten nur 189.301 Münchner diese Möglichkeit.

Das Wahlamt der Stadt beobachte schon seit einigen Wahlen (auch Landtagswahl 2018 und Europawahl 2019) einen "klaren Trend zur Briefwahl". Gleichzeitig weist Mayer darauf hin, dass Zwischenstände zu Briefwahlanträgen "weder Rückschlüsse auf den endgültigen Briefwahlanteil noch auf die Wahlbeteiligung insgesamt" zulassen.

Wahlbeteiligung könnte bei 60 Porzent liegen 

Ob die Wahlbeteiligung heuer höher ausfallen wird als 2014, als sie mit 42 Prozent sehr niedrig war, lässt sich also noch nicht sagen. Aus den Schulungsunterlagen für Wahlhelfer lässt sich aber entnehmen, dass das KVR von 60 Prozent Wahlbeteiligung ausgeht.

Während es unklar ist, ob die höhere Nachfrage für die Briefwahl mit der Virus-Angst zusammenhängt, fällt die große Politiker-Wahlparty im KVR, zu der auch die Presse geladen war, definitiv wegen Corona aus. Das teilte die Stadt am Donnerstag mit. Bereits Anfang der Woche hatten viele Parteien ihre Wahlpartys wegen Corona abgesagt.

Im KVR sowie in den Bezirksinspektionen können Sie Briefwahlunterlagen noch bis Freitag, 13. März, 15 Uhr, persönlich abholen. Im Falle einer Erkrankung können Wahlunterlagen noch Samstag, 8 Uhr bis 12 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr bis 15 Uhr, im KVR, Ruppertstraße 19, Eingang A, an der Information von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden.

Lesen Sie auch: Aber wer wird zweiter Münchner Bürgermeister?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.