Hohe Geldstrafe für Drogenkauf: Heart-Chef muss über 10.000 Euro zahlen

Nach dem Drogenskandal im Münchner Club Heart wurde einer der Betreiber zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Er soll mehr als 10.000 Euro für den Erwerb von illegalen Substanzen bezahlen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Heart Club am Lenbachplatz in München.
Der Heart Club am Lenbachplatz in München. © Nina Job

München - Einer der Betreiber des Heart-Clubs ist am Donnerstag unter anderem wegen Erwerbs von Drogen zu einer Geldstrafe von 10.800 Euro (120 Tagessätze à 90 Euro) verurteilt worden.

Lesen Sie auch

Die Drogen-Ermittlungen im Tatkomplex Heart – parallel läuft gerade am Landgericht das Berufungsverfahren im Fall eines weiteren Managers – hatten für Schlagzeilen gesorgt, weil der Kronzeuge auch Polizisten belastet hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 18.06.2021 09:06 Uhr / Bewertung:

    Ein Tagessatz von 40€ für einen Club-Betreiber?

    Respekt! Das ist ja mal ein richtiger harter Schlag! Das wird mit Sicherheit abschreckend wirken!

    Von solch "harten" Urteilen sollte es hunderte geben! Leider gibt es tausende ...

  • SL am 18.06.2021 10:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Aber immer noch schlimmer als Suspendierung, d.h. Urlaub vom Dienst und das Gehalt kommt pünktlich

  • am 18.06.2021 10:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SL

    Da stellt sich die Frage: Strafe oder Belohnung?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.