Historisches München: Bilder aus der Nachkriegszeit

München - Die Foto-Schätze von 1950/51, die Klaus Segatz († 2018) einst eingefangen hat, faszinieren auf vielfältige Weise. Zeigen sie doch, wie unglaublich kaputt die Stadt nach dem Krieg war, wie viel dennoch stehengeblieben – und wie viel in der Nachkriegszeit noch abgerissen worden ist.
Zu sehen ist aber auch, dass die Münchner sehr schnell zur gewohnten Lebensfreude zurückgefunden haben. Lange blieben die Negativstreifen verschollen, bis sie sein Sohn, AZ-Leser Klaus-Peter Segatz, zufällig aufstöberte: "Ich habe das Filmröllchen in einer Zigarrenschachtel gefunden", erzählt er der AZ.
Seines Wissens hat sein Vater von diesen Aufnahmen komischerweise gar keine Abzüge gemacht. Erst jetzt werden die alten Schwarz-weiß-Motive wieder lebendig. Viel Spaß beim Anschauen!
Foto-Schätze: Seltene Aufnahmen aus München kurz nach dem Krieg
Haben Sie auch noch alte Fotos?
Haben Sie auch noch Fotos aus dem Stadt-Alltag, die das Leben im München der vergangenen Jahrzehnte bebildern? Dann schicken Sie sie uns!
Am besten lassen Sie uns die Bilder digital zukommen – an: leserfoto@az-muenchen.de oder, falls es Ihnen postalisch lieber ist – an: Abendzeitung, Garmischer Straße 35, 81373 München. Herzlichen Dank!
<strong>Weitere historische München-Bilder finden Sie hier</strong>