Historische Fotos: Für immer verlorene Pracht
München - Wer im Foto-Archiv des Zentralinstituts für Kunstgeschichte (ZI) herumstöbert - seit Neuestem steht es ja für jedermann komplett online -, stößt auch auf unzählige Fotos von Münchner Kirchen.
Besonders interessant und sehenswert sind freilich die Aufnahmen von Gotteshäusern, die entweder im Krieg oder durch andere Umstände zerstört und nicht wieder aufgebaut wurden oder deren Erscheinungsbild sich vor allem im Zuge des Wiederaufbaus völlig verändert hat.
Stellvertretend auf dieser Seite etwa die neugotische Innenausstattung (von 1859/60) des Doms, die entweder im Krieg zerstört oder nach 1945 vernichtet wurde. Oder die ursprüngliche Gestalt von St. Maximilian: Die Pfarrkirche hatte vor dem Bombenhagel charakteristische Spitzhelme und eine reichhaltige Ausmalung im Inneren. Kein Zweifel, die Fotos aus der Photothek sind wertvolle Zeitdokumente. Die Bilderserie mit ausgewählten Fotos sehen Sie oben.
Alle derzeit 16.243 München-Fotos stehen kostenlos im Netz: Hier geht's zu Google Arts & Culture.
Informationen zum Zentralinstitut für Kunstgeschichte gibt es hier.
- Themen:
- München