Hier gibt es Wiesn-Rabatte

Die Mandelpreise purzeln von Nord nach Süd, die Karussellpreise sind dienstags besonders günstig und die Früchtestände haben zur Mittagszeit Rabatte eingerichtet
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Runde im Disney-Jet, danach noch in den Wellenflug: Für Familien ist die Wiesn besonders mittags und am heutigen Familientag preiswert.
Gregor Feindt Eine Runde im Disney-Jet, danach noch in den Wellenflug: Für Familien ist die Wiesn besonders mittags und am heutigen Familientag preiswert.

Die Mandelpreise purzeln von Nord nach Süd, die Karussellpreise sind dienstags besonders günstig und die Früchtestände haben zur Mittagszeit Rabatte eingerichtet

MÜNCHEN Steigende Preise, teure Speisen? Ja – aber das Oktoberfest kann sogar günstig sein. Man muss nur wissen, wann und wo. Die AZ hat sich umgehört:

Familientag: Am heutigen Dienstag, 21. September, sowie kommenden Dienstag, 28.9., bieten fast alle Karussells, Wurf- und Schießbuden Rabatte. Bei Kinderkarussells gibt es oft einen Chip oder einen Ball mehr, andere Fahrgeschäfte haben bis zu 50 Prozent Ermäßigung für Kinder, aber auch für Erwachsene. Die Aktionspreise gelten von 10 Uhr bis 18 Uhr. Viele Kinderfahrgeschäfte stehen vor allem rund um das Familienplatzl an der Straße 3

Mittagswiesn: Auch hier senken die Schausteller ihre Fahrpreise kräftig. Meistens liegen sie zwischen dem regulären Betrag und den Rabattpreisen. Die Mittagswiesn findet täglich zwischen 10 und 15 Uhr statt und ist speziell für Familien und frühe Wiesngänger gedacht.

Nostalgie-Wiesn: Sie lockt mit besonders niedrigen Preisen, vor allem, weil alle Kinder bis 14 Jahre umsonst auf das Gelände kommen. Alle historischen Karussells kosten pro Person ein Euro. Tier und Museumsstücke gibt es umsonst zu bewundern, genauso wie die Vorführungen des Marionettentheaters. Ab elf Uhr jeweils zur vollen Stunde startet die Stücke. Auch das Reiten ist hier besonders günstig: 1,50 Euro kostet die Runde auf dem Ross.

Von Nord nach Süd: So lautet die einfache Regel für Mandelpreise. Während rund um die U-Bahn-Haltestelle Theresienstraße die kleine Tüte gebrannte Mandeln für 100 Gramm bei bis zu 3,50 Euro liegt, sinken sie, je weiter man südlich zieht. Vor Käfer’s Wiesn Schänke bei Geiers Mandelbrennerei gibt es die Tüte mit 100 Gramm dann bereits für zwei Euro. Auch bei der Zuckerwatte lohnt es sich zu vergleichen: Während einige Buden bis zu drei Euro verlangen, geben Buden am Familienplatzl und unterhalb des Riesenrads die Zuckerfäden für zwei Euro her. Einige Marktkaufleute bieten auch große und kleine Zuckerwatte-Stäbe an – die kleinen sind für Kinder völlig ausreichend. Kaum Preisschwankungen gibt es beim Magenbrot: 3 Euro kostet die Tüte, die eine ganze Familie statt macht.

Früchtestände: Mit Schokolade überzogen mögen selbst Kinder Ananas, Erdbeeren und vor allem die Bananen. Ein besonders gutes und qualitativ hochwertiges Angebot hat Früchte Krug. Zur Mittagswiesn ist hier jeder Spieß um 50 Cent reduziert. Am Familientag kostet der glasierte Liebesapfel nur einen Euro, der Schokoapfel 1,50 Euro und die Schokobanane zwei Euro. Ein wechselndes Angebot hat auch Früchte Kübler, direkt an der U-Bahn-Haltestelle: Der Vanillepudding kostet am Kindertag 2,50 Euro statt 3,50 Euro, alle frisch gepressten Säfte gibt es für zwei statt 2,50 Euro.

Anne Kathrin Koophamel

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.