Halloween: Münchner Polizei warnt vor Straftaten

Gewalt statt Genuss, Saures statt Süßem: Immer wieder kommt es an Halloween zu Vandalismus. Die Polize warnt: Der Brauch ist kein Freifahrtschein für Straftaten!
vl, js |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
dpa/Combo AZ

Gewalt statt Genuss, Saures statt Süßem: Immer wieder kommt es an Halloween zu Vandalismus. Daher warnt die Münchner Polizei: Der Brauch ist kein Freifahrtschein für Straftaten!

München - Am 31.Oktober ist in Deutschland der Reformationstag, doch seit geraumer Zeit ist es auch bei uns ein Halloween-Tag. Für ältere Semester ist es ein aus den USA importierter Brauch. Für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende ist dieser Tag auch willkommener Anlass zum Feiern und „Partymachen“. Vielerorts finden in München dazu die entsprechenden Veranstaltungen statt.

Das aus den Vereinigten Staaten übernommene Motto „Trick or Treat“ – frei übersetzt: Leckereien oder Streiche – bietet jedoch keinen Freifahrtschein zur Begehung von Straftaten. "Mutwillige Beschädigung fremden Eigentums ist kein Spaß", warnt die Münchner Polizei und kündigt an, Straftaten mit aller Konsequenz zu verfolgen. "Feiern: ja – Straftaten: nein!", so lautet die Empfehlung der Sicherheitsbehörden.

Lesen Sie auch: Halloween: Kürbis-Fratze schnitzen - So geht's

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.