Gründe für Baustopp am alten Karstadt in München: Architektenbüro widerspricht der Stadt
München - In dem tiefen Loch am Nordbad ist Stillstand, schon seit rund drei Wochen. Auf der Mega-Baustelle, wo bis zum Abriss 2021 der alte Karstadt gestanden hat, geht nichts weiter, seit der Tiefgaragenrohbau im vierten und dritten Untergeschoss fertig ist. Aber wie lange noch? Wann kommen die Arbeiter wieder?
Mega-Baustelle am Nordbad: 2025 sollten die Bauarbeiten eigentlich abgeschlossen sein
Immerhin soll bis Sommer 2025 ein Markthallen- und Bürokomplex für bis zu 1.000 Arbeitsplätze entstehen, samt Kita, Gastro und Orangerie mit Wald auf dem Dach.

Der Zeitplan dürfte jetzt eng werden – und der Bau deutlich teuer. Wie die AZ berichtet hat, hakt es laut dem Planungsreferat an einem Teilbauantrag fürs erste und zweite Untergeschoss, den der Bauherr Ende Juni eingereicht, aber den die Lokalbaukommission noch nicht genehmigt hat.
Baustelle am ehemaligen Karstadt: Architektenbüro sieht keine Schuld bei sich
"Es liegt noch keine abschließende Baugenehmigung für das Gesamtvorhaben vor", erklärt eine Sprecherin des Münchner Planungsreferats auf Nachfrage. Und weiter: "Auch aufgrund erforderlicher Umplanungen" sei über diesen "noch nicht final entschieden" worden. Bis zur Genehmigung sei ein Weiterbau nun nicht möglich.
Dagegen verwehrt sich nun das Architektenbüro Schluchtmann, von dem die Pläne stammen. "An den Umplanungen liegt es nicht", sagt Aika Schluchtmann auf AZ-Nachfrage.

Umgeplant habe man lediglich bei Zufahrten und bei der Anlieferung für das neue Gebäude. Diese Planungen seien aber längst mit dem Mobilitätsreferat abgestimmt und erledigt. "Aus meiner Sicht hätte man diesen Teilbauantrag längst genehmigen können", sagt Schluchtmann.
Alter Karstadt am Nordbad: Architekten fordern sofortige Baugenehmigung
Ohnehin seien die beiden Teilbauanträge für die vier Untergeschosse nur "ein Hilfskonstrukt" gewesen, um keinen Stillstand zu riskieren, bis die große Baugenehmigung für das komplexe Gesamtvorhaben vorliegt. "Wir brauchen die große Genehmigung. Und zwar jetzt", sagt die Architektin.

Längere Bauarbeiten und höhere Kosten – die Folgen des Baustopps
Was der Stillstand für den Zeitplan und die Kosten bedeuten könnte, die eine stillstehende Baustelle verursacht, ist unklar. Die Investoren der Ariston GmbH, Stefan Pfender und Dieter Lorenz, äußern sich urlaubsbedingt dazu aktuell nicht.
Noch im Februar hatte Gesellschafter Pfender gesagt, man liege mit der Baustelle "im Zeitplan". Das scheint sich nun angesichts der neuesten Entwicklungen geändert zu haben.