Gesundheitsminister: Oktoberfest ist schweinegrippensicher

Bald ist München gerammelt voll: Die Schüler kommen aus den Ferien zurück und zur Wiesn strömen Millionen in die Stadt. Angst vor einer Schweinegrippe-Explosion muss aber keiner haben, sagt Gesundheitsminister Markus Söder
von  Abendzeitung

München - Bald ist München gerammelt voll: Die Schüler kommen aus den Ferien zurück und zur Wiesn strömen Millionen in die Stadt. Angst vor einer Schweinegrippe-Explosion muss aber keiner haben, sagt Gesundheitsminister Markus Söder

Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) bleibt gelassen - obwohl Experten für den Herbst eine zweite Schweinegrippewelle erwarten - genau dann, wenn sich Millionen auf dem Oktoberfest in Zelte drängen. „Es gibt keinen Anlass, sich das Wiesn-Vergnügen entgehen zu lassen“, sagte Söder am Mittwoch in München. „Mein größter Tipp für die Wiesn ist, nicht so viel zu trinken.“

Auch für den Start des Schuljahres kommende Woche sei Bayern gut gerüstet. Wichtig sei vor allem Hygiene, um das Erkrankungsrisiko zu senken, betonte Söder. Die Kinder mit einem Mundschutz in die Schule zu schicken, sei dagegen übertrieben. Hygieneinformationen lägen zum Schulbeginn in den Schulen aus, auch an die Eltern würden Faltblätter ausgeteilt.

Schon einfache Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und Lüften könnten viel bewirken. Wichtig sei auch, Mund, Nase und Augen möglichst selten zu berühren und andere nicht anzuhusten oder anzuniesen. Der Kontakt zu erkrankten Menschen solle möglichst vermieden werden.

Impfung ist billiger als eine Maß Bier

Ein Vorrat an antiviralen Medikamenten liege für 30 Prozent der Bevölkerung bereits vor, sagte der Minister weiter. Dieser Anteil werde noch um zehn Prozentpunkte erhöht, so dass sich jeder, der wolle, impfen lassen könne. Empfohlen werde dies vor allem für chronisch Kranke und Personal aus Medizin und Sicherheit.

Nach Angaben des Leiters der Abteilung Gesundheit im Gesundheitsministerium, Günther Kerscher, ist mit der Auslieferung des Impfstoffs ab Mitte Oktober zu rechnen. Für die Versicherten wird die Impfung kostenlos sein.

Unklar ist noch, ob eine Impfung reichen wird oder ob diese wiederholt werden muss. Eine einzelne Dosis kostet die Behörden im Einkauf 8,33 Euro - abgesehen von Kosten für Logistik und die ärztliche Leistung. Immerhin: Eine Maß ist heuer teurer.

dpa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.