Gesetz geändert: Bald gibt es in München Bestattungen ohne Sarg

Weil sich bayerische Gesetze änderten, entfällt auch in München die Sargpflicht.
che |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Westfriedhof in München könnte es bald sarglose Bestattungen geben. (Archivbild)
Am Westfriedhof in München könnte es bald sarglose Bestattungen geben. (Archivbild) © imago/McPHOTO

München - Bisher herrschte in Bayern eine Sargpflicht. Bestattungen im Leichentuch, wie es im muslimischen Glauben Brauch ist, waren also nicht möglich. Die bayerischen Gesetze änderten sich vor kurzem.

Nun will auch die Stadt München, die sich schon seit Jahren gemeinsam mit der SPD für sarglose Bestattungen einsetzt, die Richtlinien anpassen. Dafür haben die städtischen Friedhöfe sich bereits mit anderen Kommunen, in denen schon länger eine sarglose Bestattung möglich ist, in Verbindung gesetzt.

Lesen Sie auch

Nicht jede Grabstätte ist für eine sarglose Bestattung geeignet

Denn aus technischen und räumlichen Gründen ist nicht jede Grabstätte für eine sarglose Erdbestattung geeignet, heißt es in Unterlagen des Gesundheitsausschusses, die am Donnerstag vorstellt werden.

Bereits im April gab es erste "Probebeisetzungen", um offene Fragen zu erörtern. Ende Mai könnten erste sarglose Erdbestattungen auf dem Westfriedhof folgen – aber nur mit ausgewählten Bestattungsunternehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ach so am 22.04.2021 08:32 Uhr / Bewertung:

    Da haben Sie leider Recht . Es ist traurig. Gilt nicht nur hier, sondern genauso für Schäc htungen, die erlaubt sind oder für die Verletzung de Unverse hrtheit durch Beschn eidungen, bei Vermu mmungen (Helm muss bei Tankstelle ab, Burka nicht) oder bei der Bestrafung s.g. Ehr enmor de (aktuell der Fall eines Vaters, bei dem trotz Ermor dung seiner Tochter de Staa tsanwalt Freis pruch fordert.) Unter Integration bei uns versteht man, dass wir uns anderern Kultu ren anzupassen haben. Aber wie sagte schon ein Grüner: wir mues sen durch Zuwande rung so ausgedü nnt werden bis..na ja. Die nächsten Generationen müssen damit leben.

  • huraxdax am 22.04.2021 08:16 Uhr / Bewertung:

    Und wo bleibt der Aufschrei der Bestattungsunternehmen? Das wird doch ein gewaltiges Umsatzminus, wenn der große Kostenanteil einer Beerdigung wegfallen würde

  • AllesBesser am 22.04.2021 06:58 Uhr / Bewertung:

    Und was ist falsch daran sich den Bräuchen anderer Religionen zu öffnen? Wir haben nun mal inzwischen muslimische, hinduistische, buddhistische Mitbürger. Warum sollen sie ihre Toten nicht nach ihren Rieten beisetzen dürfen, wo es möglich ist?
    Wenn Ihnen der Umweltschutz bei Ihrer Bestattung ein so wichtiges Anliegen anliegen ist, empfehle ich Zoroastrier zu werden. Umweltfreundlicher geht es nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.