Gedenktafel für "Meister Eder"-Darsteller Bayrhammer

dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Pumuckl-Figur sitzt auf einer Gedenktafel zu Ehren des Schauspielers Gustl Bayrhammer.
Eine Pumuckl-Figur sitzt auf einer Gedenktafel zu Ehren des Schauspielers Gustl Bayrhammer. © Jacqueline Melcher/dpa

München - In München ist am Montag eine Gedenktafel für den Volksschauspieler und "Meister Eder"-Darsteller Gustl Bayrhammer enthüllt worden. "Er verkörperte die bayerische Lebensart: war Grantler, gleichzeitig liebenswert und feinsinnig, hintergründig und gemütlich", sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bei der Enthüllung mit Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) anlässlich des 30. Todestags Bayrhammers. Die Tafel wurde an dem Haus angebracht, in dessen Hinterhof die Werkstatt von "Meister Eder" aus der Kultserie rund um den Kobold Pumuckl war.

Bayrhammer, geboren 1922, spielte aber unter anderem auch Werke von Ödön von Horváth, Friedrich Schiller, William Shakespeare und besonders gerne von Ludwig Thoma, den ihm sein Vater als den "bayerischen Shakespeare" ans Herz gelegt hatte. Im Fernsehen spielte er etwa in der ZDF-Serie "Königlich Bayerisches Amtsgericht", im "Komödienstadel" oder als Kommissar Veigl im Münchner "Tatort". Bayrhammer starb am 24. April 1993 an einem Herzinfarkt in Krailling, wo er mit seiner Frau Ingrid wohnte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 25.04.2023 14:58 Uhr / Bewertung:

    Meiomei, der Pumuckl mitsamt seinem Ziehvater machen jetzt indirekt Werbung für die CSU. 🙄

  • Dugi am 25.04.2023 12:24 Uhr / Bewertung:

    Das war ein Bayer, wie man ihn sich vorgestellt hat. Ist der echt schon so lange tot?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.