Fotoschätze der AZ-Leser: Kinderwagen bis Konfirmation

AZ-Leser zeigen ihre Fotoschätze: Heute öffnet Christine Rahm (62) ihr Album aus den Jahren 1954 bis 1968.
| Lisa Marie Albrecht
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Typisch 50er: die nachkolorierten Bilder, hier von Christine und Rolf vor dem Haus der Großeltern in Laim.
privat 21 Typisch 50er: die nachkolorierten Bilder, hier von Christine und Rolf vor dem Haus der Großeltern in Laim.
1955 in Laim: Christine Rahm als Einjährige thront auf dem Auto vor dem Haus ihrer Großeltern.
privat 21 1955 in Laim: Christine Rahm als Einjährige thront auf dem Auto vor dem Haus ihrer Großeltern.
1968: Die Konfirmations-Gäste vor der Kapelle von Väterchen Timofej – mit dem Auto konnte man damals noch fast bis vor die Tür fahren.
privat 21 1968: Die Konfirmations-Gäste vor der Kapelle von Väterchen Timofej – mit dem Auto konnte man damals noch fast bis vor die Tür fahren.
Dezember 1954: Beim Winterspaziergang halten Mutter Hannelore, Rolf und Christine – die ihren Kinderwagen selbst schiebt – am Haus der Kunst.
privat 21 Dezember 1954: Beim Winterspaziergang halten Mutter Hannelore, Rolf und Christine – die ihren Kinderwagen selbst schiebt – am Haus der Kunst.
Selbst ist die Frau: Christine schiebt ihren eigenen Kinderwagen.
privat 21 Selbst ist die Frau: Christine schiebt ihren eigenen Kinderwagen.
Wiederaufbau des Chinesischen Turms in den 50er Jahren: Das 1790 erbaute Bauwerk war 1944 nach einem Treffer durch eine Phosphorbombe abgebrannt und musste komplett rekonstruiert werden.
privat 21 Wiederaufbau des Chinesischen Turms in den 50er Jahren: Das 1790 erbaute Bauwerk war 1944 nach einem Treffer durch eine Phosphorbombe abgebrannt und musste komplett rekonstruiert werden.
Englischer Garten im Sommer 1954: Mama Hannelore (l.) und Freundin ruhen sich vor dem Sckell-Denkmal aus, Christine liegt im Kinderwagen.
privat 21 Englischer Garten im Sommer 1954: Mama Hannelore (l.) und Freundin ruhen sich vor dem Sckell-Denkmal aus, Christine liegt im Kinderwagen.
Sommer 1954: Christines Mutter Hannelore (links) mit ihrer Freundin im Englischen Garten.
privat 21 Sommer 1954: Christines Mutter Hannelore (links) mit ihrer Freundin im Englischen Garten.
Sommer 1954: Christines Mutter Hannelore posiert vor dem Monopteros im Englischen Garten.
privat 21 Sommer 1954: Christines Mutter Hannelore posiert vor dem Monopteros im Englischen Garten.
Christines Konfirmation im April 1968: Ein Foto auf dem Schuttberg muss natürlich sein. Danach geht es zum Essen hinauf ins Restaurant.
privat 21 Christines Konfirmation im April 1968: Ein Foto auf dem Schuttberg muss natürlich sein. Danach geht es zum Essen hinauf ins Restaurant.
Noch ist nichts zu erkennen vom heutigen Olympiapark, lediglich der "Fernsehturm" steht.
privat 21 Noch ist nichts zu erkennen vom heutigen Olympiapark, lediglich der "Fernsehturm" steht.
Christine mit ihrem Bruder Rolf.
privat 21 Christine mit ihrem Bruder Rolf.
Gemeinsames Spielen mit Freundinnen in Omas Garten: Christine (l.)und ihr Bruder Rolf auf dem Fahrrad.
privat 21 Gemeinsames Spielen mit Freundinnen in Omas Garten: Christine (l.)und ihr Bruder Rolf auf dem Fahrrad.
Christine am Telefon, daneben Bruder Rolf.
privat 21 Christine am Telefon, daneben Bruder Rolf.
AZ-Leserin Christine Rahm als kleines Mädchen am Telefon.
privat 21 AZ-Leserin Christine Rahm als kleines Mädchen am Telefon.
Musikalische Früherziehung: Christine Rahm im Dezember 1954 an der heimischen Musikanlage.
privat 21 Musikalische Früherziehung: Christine Rahm im Dezember 1954 an der heimischen Musikanlage.
1950-1952: Christine Rahms Vater Hermann in der MC Graw Kaserne.
privat 21 1950-1952: Christine Rahms Vater Hermann in der MC Graw Kaserne.
1950-1952: Christine Rahms Vater Hermann in der MC Graw Kaserne.
privat 21 1950-1952: Christine Rahms Vater Hermann in der MC Graw Kaserne.
1950-1952: Christine Rahms Vater Hermann in der MC Graw Kaserne.
privat 21 1950-1952: Christine Rahms Vater Hermann in der MC Graw Kaserne.
Christines Vater Hermann im Familienauto.
privat 21 Christines Vater Hermann im Familienauto.
Ausflug zum Schloss Linderhof in Ettal: Die kleine Christine posiert auf den Stufen zur "Königlichen Villa".
privat 21 Ausflug zum Schloss Linderhof in Ettal: Die kleine Christine posiert auf den Stufen zur "Königlichen Villa".

München - Aufgewachsen ist die gebürtige Münchnerin Christine Rahm in der Nymphenburger Straße, ganz in der Nähe vom Rotkreuzplatz. Sie kam genau am 1. Januar 1954 zur Welt, zwei Jahre nach ihrem Bruder Rolf. Schon von klein auf hatten die beiden ein gutes Verhältnis. Das eingefärbte Bild von den beiden Geschwistern (zweites Foto in der Bilderstrecke) ist ganz typisch für die 50er Jahre: "Damals war es so, dass man die schwarz-weißen Fotoaufnahmen nachträglich von Hand koloriert hat", erinnert sich Rahm.

Prägend für ihre Kindheit waren die Ausflüge zu den Großeltern nach Laim, in den Englischen Garten und zum Schuttberg am Olympiaturm, der damals nichts anderes als ein Fernsehturm war (und auch so hieß, ältere Münchner nennen ihn heute noch so) – von einem Olympiadorf gab es noch nichts zu sehen. "Dort gab es eine Eisfläche, da sind mein Bruder und ich zu Fuß zum Schlittschuhlaufen gegangen."

Fotoschätze der AZ-Leser: Ferienreise nach München

Auch ihr Konfirmationsausflug im April 1968 ging zum Fernsehturm. Damals gab es bereits das Restaurant, in dem die gesamte Familie essen ging. Christines Bruder Rolf wohnt übrigens nicht mehr in München. Er ist schon vor 40 Jahren nach Spanien ausgewandert, doch den Kontakt halten die beiden nach wie vor aufrecht, erzählt Rahm: "Wir schicken uns Nachrichten via WhatsApp und skypen."


Leser-Aufruf – Haben Sie auch Foto-Schätze?

 

Liebe AZ-Leser – haben Sie auch noch private München-Fotos bei sich daheim? Schnappschüsse aus unserer Stadt, wie sie früher einmal war? Ob in Schwarz-Weiß, vor dem Krieg, aus den 50er, 60er, 70er oder 80er Jahren? Dann melden Sie sich doch ganz einfach bei uns: Wir würden Ihre Schätze gerne zeigen! Am besten unter: lokales @az-muenchen.de oder AZ, Garmischer Straße 35, 81373 München. Wir freuen uns auf Sie!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare