Flughafen München braucht ICE-Anschluss: "Wettbewerbsnachteil"

Der Flughafen München will Bayerns Tor zur Welt bleiben – doch die Anbindung per Bahn hinkt hinterher. Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) warnt vor einem Wettbewerbsnachteil. Auch der Flughafen drängt auf einen Ausbau. Bei wem die Entscheidung liegt.
Maximilian Neumair |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
BIHK möchte ICEs und mehr Regios zum Flughafen München.
BIHK möchte ICEs und mehr Regios zum Flughafen München. © Felix Hörhager/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Der Flughafen München sieht sich selbst als Bayerns Tor zur Welt. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, müsse die Anbindung mit der Bahn jedoch besser werden, teilt der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) am Freitag mit. Sonst drohe ein "handfester Wettbewerbsnachteil".

Der BIHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl sagt: "Gerade jetzt während der Ferien zeigt sich wieder, dass die S-Bahn der Flaschenhals für Reisende auf dem Weg zum Flughafen ist. Leider gehören Störungen und Zugausfälle nach wie vor zur Tagesordnung – zeitgleich fehlt es an Alternativen."

Flughafen München: Höherer Verkehrstakt der S8 durch Zweite Stammstrecke

Es braucht demnach zusätzliche Regionalzug-Verbindungen aus und in die verschiedenen Regionen Bayerns sowie nach Salzburg und Innsbruck. Und eine Taktverdichtung der S8.

Die ist zumindest schon geplant: Das Bayerische Verkehrsministerium teilt auf Anfrage der AZ mit, dass mit Inbetriebnahme der Zweiten Stammstrecke die S8 statt im 20-Minuten-Takt im 15-Minuten-Takt verkehren soll. Zudem sei eine Express-Verbindung von der Münchner Innenstadt im 30-Minuten-Takt angedacht.

Der Flughafen München ist der zweitgrößte Deutschlands. Er könnte ein Verkehrsknotenpunkt werden, wenn er einen Fernzuganschluss bekäme.
Der Flughafen München ist der zweitgrößte Deutschlands. Er könnte ein Verkehrsknotenpunkt werden, wenn er einen Fernzuganschluss bekäme. © Peter Kneffel/dpa

Der BIHK fordert außerdem, dass der zweitgrößte Flughafen Deutschlands endlich ans ICE-Netz angeschlossen werde. Konkret sollte ein Fernverkehrbahnhof am Flughafen gebaut und die Hochgeschwindigkeitsstrecke München-Ingolstadt angebunden werden. Außerdem wären Anschlüsse von und nach Nürnberg, Stuttgart, Zürich, Innsbruck, Leipzig und Wien in den Augen des BIHK sinnvoll.

Flughafen München könnte Mobilitätsknoten werden

Wie wichtig ein solcher Ausbau wäre, zeigt eine im Auftrag des IHK für München und Oberbayern erstellte Studie des Münchner ifo-Instituts: Mit eigenen Anschluss an das Fernzugnetz könnte der Flughafen München "zu einem wahren Mobilitätsknoten" werden. Die Folgen laut Studie: Mehr Unternehmen siedeln sich in der Flughafen-Region an, neue Arbeitsplätze entstehen und die Wirtschaft wächst.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch der Flughafen München selbst sieht die Fernanbindung als ein zentrales Projekt, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben, wie der Flughafen auf Nachfrage der AZ mitteilt. Demnach werden darüber Gespräche mit dem Bund geführt: "Aktuell liegt die Entscheidung bei der Bundesregierung." 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der Münchner vor 10 Stunden / Bewertung:

    2. Stammstrecke ist wann fertig?
    Diese Bauvorhaben funktionieren in China, aber doch nicht bei uns!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • wolfi2 vor 11 Stunden / Bewertung:

    Ich habe nie verstanden warum man beim Bau der ICE Strecke von Ingolstadt nach München etwa auf der Höhe von Pfaffenhofen nicht nach Osten Richtung Flughafen abgebogen ist, man kann da ja den Tower schon fast sehen. Heutzutage halte ich es als ilusorisch eine neue Bahnstrecke zu planen, irgendeine Eidechse oder was weiß ich wird sicher da ihren Lebensraum haben und die Naturschützer werden mit allen Mitteln den Bau verhindern

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • FFF-Nein Danke vor 12 Stunden / Bewertung:

    2 te Stammstrecke, wenn die fertig ist, in 10 Jahren vielleicht :-)
    Damals, als der Flughafen gebaut worden ist, hat man schon Witze über die Anbindung gemacht.
    u.a. Der neue Flughafen wird nur aus der Luft erreichbar sein.
    Vielen war damals schon klar, das nur eine S Bahn nicht aussreicht. Man hätte schon längst eine ICE Anschluß bauen sollen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.