Festzelt "Tradition" kommt auf Landwirtschaftsschau

München - Bauern und Wiesnfans - alle vier Jahre kollidieren die Interessen der beiden Gruppen. Dann bekommen die Bauern traditionell den Südteil der Münchner Theresienwiese für ihr Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF), wo sonst die Oide Wiesn mit historischen Fahrgeschäften, Brauchtum und Volkstanz stattfindet. Beim nächsten Oktoberfest soll auf dem ZLF zumindest das Festzelt "Tradition" aufgebaut werden, wie Bürgermeister Josef Schmid (CSU) und der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Walter Heidl, am Dienstag mitteilten.
Trachtengruppen, Schuhplattler und Goaßlschnalzer werden auftreten, zudem gibt es einen Tanzboden. Das Zelt bleibe auch nach dem Ende des ZLF am 25. September während der zweiten Wiesnwoche für die Oktoberfestgäste stehen, ebenso wie ein "Marktplatz" mit Milch-Bar, Dorfladen und Handwerker, die ihre Künste zeigen, sagte Heidl.
Lesen Sie hier: Die Bauern-Ausstellung kriegt eine gloane Wiesn
Mehr Elemente der Oidn Wiesn seien angesichts des begrenzten Platzes nicht zu verwirklichen. "Wir haben das intensiv geprüft und uns unterhalten, ob man nicht beides vereinen kann", sagte Schmid. Aber das Ergebnis: "In der großen Form lässt sich das nicht machen."
Eine Online-Petition zur Verlegung der Landwirtschaftsausstellung an einen anderen Ort habe bisher nur rund 800 Stimmen gefunden, sagte Schmid. Die Bewegung habe damit "keine Tragweite".
Heidl betonte, das Motto "Landwirtschaft - Heimat" werde auch in dem gemütlichen "Tradition"-Zelt verkörpert. Die Wiesn 2016 dauert vom 17. September bis 3. Oktober.