Festival-Highlights: Zwischen Recycling und Artistik

In zwei Wochen startet das Winter-Tollwood auf der Theresienwiese. Mit dabei: Viel Ökologie, Straßenkunst und Akrobatik. Die AZ stellt die Festvial-Highlights vor.
Lisa-Marie Albrecht |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Wochen vor Beginn des Winter-Tollwoods stellt Ihnen die AZ die diesjährigen Festival-Highlights vor.
Productions Neuvart/Valerie Remise/Gianluca Battista/Jérome Retru Zwei Wochen vor Beginn des Winter-Tollwoods stellt Ihnen die AZ die diesjährigen Festival-Highlights vor.

München - "Na sauber!“ lautet das Motto des Tollwood Winterfestivals vom 24. November bis 31. Dezember auf der Theresienwiese. Schwerpunkt sind Müll und Recycling, daneben gibt es aber auch dieses Jahr viel Kunst und Musik. Die wichtigsten Programmpunkte:

 

Grand Chapiteau

 

Aus Montreal kommt die Truppe „Cirque Éloize“ und präsentiert in ihrer Produktion „Cirkopolis“ eine Mischung aus Akrobatik, Zirkus, Theater und Tanz. Ausgangspunkt der Geschichte ist ein Büroangestellter, der sich zwischen Aktenbergen in einen Tagtraum flüchtet: Dort erwachen zehn Artisten zum Leben. Zu „Cirkopolis“ gibt es auf Wunsch ein Vier-Gänge-Menü in Bio-Qualität (Mit Menü 64-79 Euro, ohne Menü 28-43 Euro.)

Das erwartet die Besucher bei der diesjährigen Silvester-Gala auf dem Tollwood

Außerdem wird es zwei Benefizabende geben. Am 28. November spielen Konstantin Wecker, Hans-Jürgen Buchner alias „Haindling“ und das Trio um Chris Columbus. Am 29. November sind dann Ottfried Fischer, Sebastian Reich, Philipp Weber und Kult-Grantler Harry G dran (Beginn jew. 19.30 Uhr, Karten 28-43 Euro).

 

Weltsalon auf dem Winter-Tollwood

 

Als urban gestalteter Hinterhof zeigt der Weltsalon 16 thematische Installationen unter dem Motto „ÜberLebensWert“.

Vier Podiumsdiskussionen greifen aktuelle Themen auf: Über „Artgerechtes München“ diskutieren unter anderem Bürgermeisterin Christine Strobl und der Sprecher der Wiesnwirte, Toni Roiderer. „Unfassbare Kriege“ beschäftigt sich mit Kämpfen ohne Kriegserklärung und Cyberattacken, zu denen auch Grünen-Politikerin Claudia Roth spricht. „Heimat. Flucht. Beweggründe“ setzt sich mit der Flüchtlingskrise auseinander und „Lebenswert. Der Stoff, aus dem das Glück ist“ stellt sich die Frage nach dem Geheimnis von Zufriedenheit (Eintritt frei, Reservierung erbeten).

Lesen Sie hier: MVG ändert Fahrplan für Tollwood-Festival

Live-Reportagen und Vorträge beschäftigen sich zum Beispiel mit Müll im Ozean. Eine besondere Veranstaltung findet am 6. Dezember statt: Beim „Municpicnic“ sind Flüchtlinge und Münchner eingeladen, sich beim gemeinsamen Essen im Warmen auszutauschen (ab 16.30 Uhr). Neu in diesem Jahr ist auch das „Repair Café“, in dem ehrenamtliche Reparateure Haushaltsgeräte vor dem Wegwerfen bewahren.

 

Die Theresienwiese als Festivalgelände

 

Zum ersten Mal dabei sind die weißen Fantasiegestalten „Cie des Quidams“, daneben wird auch das überdimensionale Kamel „Chamôh!“ aufgrund des großen Erfolgs vom letzten Jahr wieder übers Gelände traben. Das Festivalmotto greifen die 500 „Trash People“ von HA Schult auf. Am 31. darf natürlich wieder Silvester gefeiert werden.

 

Festivalclub

 

Als Ersatz für die Tief-Im-Wald-Bar gibt es hier Livemusik von Münchnern und internationalen Bands schon ab 14 Uhr und bei freiem Eintritt.

 

Markt der Ideen

 

Bio-Essen und Glühwein gibt es im „EssZimmer“ (vegetarisch-vegan), in der „Food-Plaza“ und an zahlreichen Ständen, im „Bazar“ und „Mercato“ kann man Kunsthandwerk kaufen.


Festival-Infos - Wann, wo und wie hin

Das Tollwood-Winterfestival findet vom 24. November bis 31. Dezember auf der Theresienwiese statt, der „Markt der Ideen“ ist bis zum 23. Dezember geöffnet. Öffnungszeiten: Mo-Fr 14 bis 1 Uhr, Sa/So 11 bis 1 Uhr, „Markt der Ideen“ bis 23.30 Uhr, Gastronomie bis 24 Uhr, Festivalclub bis 1 Uhr Anreise: U4/U5 Theresienwiese, U3/U6 Goetheplatz, Tram 18,19 Holzapfelstraße/Hermann-Lingg-Straße; Alle Eintrittskarten für Veranstaltungen sind 3 Stunden vor Einlass für Hin-und Rückfahrt mit MVV gültig. Silvester: Gala mit Kabarett und 5 Gänge-Menü ab 141, 80 Euro; Party 22,85 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.