Fest unter Corona-Bedingungen: Stadt München plant mit Maidult
München - So ganz sicher ist man sich vonseiten der Stadt noch nicht. "Die Entscheidung, die Maidult zu veranstalten, steht wegen der Pandemie unter dem Vorbehalt, dass das Infektionsgeschehen die Öffnung zulässt", lässt sich Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) ganz zu Beginn der Pressemitteilung zitieren.
Dennoch: Die Stadt plant vorerst, die Maidult stattfinden zu lassen. "Ein sehr schönes Zeichen", findet der Sprecher der Münchner Schausteller, Peter Bausch. "Es ist wichtig, dass auch zur Zeit der Pandemie ein bisschen Vergnügen stattfinden kann", sagt er auf AZ-Anfrage.
Maidult 2021: Hygienevorschriften und begrenzte Personenanzahl
Die Dult, die vom 24. April bis 2. Mai geplant ist, soll wie bereits die Kirchweihdult im vorherigen Oktober unter strengen Hygieneauflagen stattfinden. Konkret heißt das, es wird wohl nur die Hälfte der sonst üblichen Geschäfte auf dem Mariahilfplatz geben, es erhält nur eine beschränkte Anzahl von Besuchern Eintritt, es gilt die Maskenpflicht und größere Abstände zwischen den Geschäften sollen Besuchern ermöglichen, den Mindestabstand einzuhalten.

"Die Kirchweihdult 2020 hat schon bewiesen, dass sie Corona-tauglich erfolgreich stattfinden kann", erklärt Clemens Baumgärtner (CSU), Referent für Arbeit und Wirtschaft. "Mit dem gleichen Konzept kann die Maidult wieder zum Bummeln und Shoppen einladen." Auch Fahrgeschäfte wie das historische Russenrad und der Kettenflieger Kalb sollen heuer wieder auf der Dult vertreten sein.

"Wir haben letztes Jahr auch beim Sommer in der Stadt gute Erfahrungen gesammelt", sagt Bausch. Diese Erfahrungen gelte es nun auch auf der Dult umzusetzen. "Wir müssen sehen, was möglich und machbar ist, sollten aber an keinen Träumereien hängen", so der Sprecher der Schausteller. Viele Schausteller hat das letzte Jahr mit dem Ausfall von so vielen Volksfesten in Existenznot gebracht. Auch dieses Jahr wurde bereits das Frühlingsfest in Nürnberg abgesagt, auch das Frühlingsfest in München steht auf der Kippe. "Mir ist es wichtig, die Marktkaufleute und Schausteller zu unterstützen, damit sie ihr Geschäft und damit das Herz der Auer Dulten am Leben erhalten können", meint deswegen auch Baumgärtner.

Bereit für die Dult sind die Schausteller laut Bausch auf jeden Fall. "Trotz Absagen müssen wir unsere Geräte in Stand halten, das haben wir auch letztes Jahr getan." Probleme mit der Vorbereitung sollte es hier also nicht geben. "Wir sind jederzeit bereit und freuen uns", so der Schausteller. Sollte die Dult heuer stattfinden können, will Bausch auf jeden Fall auch selbst als Besucher auf die Dult gehen. "Ich bin auch letztes Jahr gegangen, das war schön. Wenn ich Kinder hätte, würd ich die auch sicher mitnehmen!"
- Themen:
- Auer Dult
- Dieter Reiter
- München