Wunderbare Jahre
In der Schule haben alle auf eins hingefiebert: Die große Pause. Und die gibt es jetzt auch fürs Kind im Erwachsenen, in der Baaderstraße gleich bei der U-Bahn-Station Fraunhoferstraße.
Aufgemacht hat sie Tom Zufall, der die Stadt schon mit dem verspielten Motto-Café „München 72“ in der Kohlstraße beglückt hat und mit dessen Sommerresidenz im Olympiapark, wo die Gäste in Hollywoodschaukeln sitzen und grillen.
Die große Pause ist winzig klein. Zwei Schulbänke finden darin Platz und ein Bartisch im Schaufenster. Aber das Ladenlokal ist auch nur in zweiter Linie zum Verweilen gedacht: „Ich war gerade erst wieder in London, wo es Ketten wie Pret a Manger gibt. Gesunde Sachen zum Mitnehmen. Und ich habe das Gefühl, das ist auch hier immer mehr gefragt“, sagt Zufall.
Im kleinen Kühlregal stehen also Salat mit Granatapfel und Ziegenkäse (4,90 Euro), Kartoffelsalat mit Fleischpflanzerl (4,20), Bulgursalat (3,20), Birchermüsli mit Äpfeln (3,90), Lunchpakete mit Knabbergemüse und Vollkornbroten, etwa mit Almkäse und Aprikosensenf (3,90) und Sandwiches mit Putencurry (4,20) oder Schinken, Käse und Tomate (3,80).
Vieles wie Almkäse oder die Fleischpflanzerl, aber nicht alles ist bio, dafür so nachhaltig wie möglich. Im Sommer, wenn auch die Terrasse in Betrieb genommen wird, soll hier außerdem Grillfleisch stehen – der Kühlregalinhalt eignet sich nicht nur zum Mitnehmen ins Büro, sondern auch als Isarproviant. Die Lunchpakete sind liebevoll in Papier gewickelt, auf linierten Zeilen steht „große Pause“ in Schreibschrift geschrieben. Zusammengebunden sind sie mit Paketschnur.
Wer zahlt oder eine der warmen Suppen will, bestellt am Große-Pause-Fenster zur Küche, wie früher am Schulkiosk des Hausmeisters. Dort sind die Preise für Süßes auf Papierschiffchen geschrieben.
Es ist fast zu schade, die große Pause schnell wieder zu verlassen. Wer länger bleibt, findet Zeitungen zum Zeitvertreib, analog wie auf dem iPad. Genügend Steckdosen für die Laptops der Gäste, die in der Pause arbeiten müssen, gibt es auch. Jetzt fehlt nur der Schulgong, um sich wieder losreißen zu können von der großen Pause.
Baaderstraße 59, Mo. bis Fr. 7 – 19 Uhr, Sa. 9 – 19 Uhr, So. 14:30 – 17:30 Uhr, www.facebook. com/greatbreak