Würzig-lockige Pommes: schnell und einfach selbstgemacht
Was wäre ein Gericht ohne Beilagen? Nur Würstchen? Nur Fleisch? Oder nur Fisch? Langweilig! Darum muss es meist etwas "Gemüsiges“ oder "Salatiges“ sein und: Natürlich Nudeln, Spätzle oder ein Kartoffelprodukt. Beilagen aus Kartoffeln gibt es unzählige: am bekanntesten sind hierbei wohl die Pommes Frites in jeglicher Form, der Kartoffelsalat oder das Kartoffelgratin. Am besten alles selbst schnell und einfach gemacht. Heute geht es um eine Pommes-Variante.
Lockige Pommes selber machen – das benötigte Utensil
Wer lockige Pommes wie auf dem Bild selber machen will benötigt einen Rettichschneider (siehe Bild unterhalb). Diesen gibt es bereits für wenige Euro zu kaufen. Die Bedienung ist ein Kinderspiel. Und seien wir mal ehrlich: Wenn visuell ein wenig Abwechslung auf dem Tisch in Sachen Pommes stattfindet ist dies doch auch mal ganz nett – das nächste Mal können es ja wieder die 0815-Pommes aus dem Supermarkt sein.

Pommes-Gewürze – ein entscheidender Faktor
Kein Zweifel: Pommes vor dem Servieren lediglich salzen und sodann mit Ketchup und Mayonnaise auf den Tisch stellen hat was. Eine über Jahrzehnte bewährte Vorgehensweise. Wer allerdings ein bisschen experimentierfreudig ist, der darf gerne den Gewürzschrank öffnen und zu Kreuzkümmel, Curry, Paprika und sonst was greifen. Die Gäste werden es einem Danken durch den Koch oder die Köchin auf neue neuen Pommes-Gewürzmischungen aufmerksam gemacht worden zu sein.
Ofen oder Fritteuse?
Da streiten sich die Geister: Klar, im Ofen werden die Pommes niemals so knusprig wie in der Fritteuse – zumindest ist mir das noch nie gelungen. Dafür geht der Fettgehalt der Ofen- Pommes gegen Null. Hier muss jeder für sich eine Entscheidung finden.
Video: Pommes selber machen
Allgemeine Informationen:
Portionen: 6
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Zutaten:
1 kg Kartoffeln
3 Liter Sonnenblumenöl
100 ml Sojasoße
50 ml Teriyakisoße
1 EL BBQ Soße
200 g Mehl
1 TL Paprikapulver
1 TL scharfe Chilisoße
1 TL Currypulver
0,5 TL Kreuzkümmel
1 EL Meersalz
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln schälen und mit dem Rettichschneider die Pommes herausdrehen.
2. Die Pommes in die Mischung aus Soja-, Chili-, Teryaki- und BBQ- Soße tauchen und kurz marinieren.
3. Anschließend werden die marinierten Pommes mit Mehl bestäubt. Dazu gibt man sie zusammen mit dem Mehl entweder in einen verschließbaren Behälter oder einen Gefrierbeutel und schüttelt diesen kurz durch. So dass sich das Mehl gleichmäßig über die Pommes verteilt.
4. Die Pommes bei 180 bis 200 Grad im heißen Sonnenblumenöl frittierten bis sie die gewünschte Farbe haben.
5. Die Pommes herausnehmen, abtropfen lassen und mit der Gewürzmischung bestreuen.
Anja Auer betreibt mit „Die Frau am Grill“ den größten YouTube-Kanal der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen.
Weitere Rezepte finden sie auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.deund ihrem YouTube-Kanal www.youtube.com
Anja Auer: Foto: privat
AZ-Grillrezept: Forelle auf Holzplanke
AZ-Grillrezept: Chicken Club Sandwich
AZ-Grillrezept: Burger mit Apfel-Zimt-Walnuss-Chutney
AZ-Grillrezept: Flap Meat – der eher unbekannte Steak Cut
AZ-Grillrezept: Bayerischer Bratwurst Pie
AZ-Grillrezept: Reh-Vorderlauf
AZ-Grillrezept: Forellen-Steaks
AZ-Grillrezept: So gelingt der Fenchel-Salat
AZ-Grillrezept: Frühlingsrollen selbst gemacht
AZ-Grillrezept: Spargel Chorizo Wrap
Lesen Sie hier: Sieben Grillfehler, die es zu vermeiden gilt
- Themen: