Wintergrillen: Tipps fürs Grillen bei Kälte und Schnee

Im Winter kommt es beim Grillen noch zusätzlich auf einige Dinge an, die man aus dem Sommer so nicht gewohnt ist. Fünf Dinge, auf die es zu achten gilt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit der richtigen Ausrüstung macht grillen auch im Winter Spaß.
Matthias Würfl Mit der richtigen Ausrüstung macht grillen auch im Winter Spaß.

Bald ist es wieder soweit und Frau Holle wird uns mit ihrer weißen Pracht versorgen. Dann macht es natürlich am meisten Spaß: Wintergrillen in der Schneelandschaft. Egal ob man diese vom Balkon aus, im Garten oder in einem Park genießt. Doch Achtung, im Winter kommt es beim Grillen noch zusätzlich auf einige Dinge an, die man aus dem Sommer so nicht gewohnt ist…

1) Es hört sich vielleicht lächerlich an, aber: Zuerst einmal auf die eigene Gesundheit achten. Viele denken vielleicht, dass man neben einem warmen Grill sicher vor der Kälte ist. Doch oft werden die Temperaturen unterschätzt. Besonders gefährlich: Man ist neben dem Grill nicht so in Bewegung wie bei einem Winterspaziergang. Darum: Angefangen von gutem Schuhwerk, über eine doppelte Schicht Hosen und dicken Jacken bis hin zu Mütze und Schal an alles denken.

2. Die große Frage, falls man nicht mit Gas grillt: Kohle oder Briketts? Hierzu sollte man wissen: Kohlen brennen heißer als Briketts, aber dafür kürzer. Wer also mehrere Lagen grillen möchte, und keine Lust hat andauern neue Kohlen nachzulegen, dem sei zur Verwendung von Briketts geraten.

3. Die Gefahr von oben und unten: Das Eis! Wer sich seinen Grillplatz aussucht sollte dabei immer den Blick nach oben und unten gerichtet haben. Zumindest bei der Auswahl der Lokalität: Dachrinnen und überhängende Dächer sind Gefahrenquellen! Denn dort bilden sich öfters Eiszapfen, die zu tödlichen Geschossen werden können. Und auch am Boden lauert Gefahr in Form von sich unter der Schneeschicht befindlichem Eis. Darum: Immer erst die Sicherheit des Grillplatzes überprüfen bevor es losgeht!

4. Auch zum Thema Sicherheit gehört beim Wintergrillen im Dunklen: die Stirnlampe! So hat man beide Hände frei um am Grill zu operieren. Und: Es entfällt auch das nervige Suchen nach der Taschenlampe, wenn man sie wieder mal verlegt hat.

5. Den Grill nach der Benutzung sofort reinigen! Und zwar solange er noch heiß ist – da lösen sich Reste auf dem Rost mit der Drahtbürste am besten und einfachsten. Es gibt wenig ekelhafteres als Fleischreste, die am Grillrost festfrieren und bei der nächsten Benutzung entfernt werden müssen.

 

Video: Richtig grillen im Winter

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

 



Anja Auer betreibt mit „Die Frau am Grill“ den größten YouTube-Kanal der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen.

Weitere Rezepte finden sie auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.deund ihrem YouTube-Kanal www.youtube.com

Anja Auer: Foto: privat

AZ-Grillrezept: Flap Meat – der eher unbekannte Steak Cut

AZ-Grillrezept: Bayerischer Bratwurst Pie

AZ-Grillrezept: Reh-Vorderlauf

AZ-Grillrezept: Reh-Bratwurst

AZ-Grillrezept: Forellen-Steaks

AZ-Grillrezept: So gelingt der Fenchel-Salat

AZ-Grillrezept: Frühlingsrollen selbst gemacht

AZ-Grillrezept: Spargel Chorizo Wrap

Lesen Sie hier: Sieben Grillfehler, die es zu vermeiden gilt

Lesen Sie hier: AZ-Interview mit Anja Auer

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.