Tafeln wie Könige
Bisher hatte Gastgeberin Eva Mühlegg ein bissl Pech. „Zum Auftakt am 27. Juli war’s ein wunderschöner Sommerabend“, sagt die Gastronomin, „seitdem waren wir hauptsächlich im Restaurant des Maximilianeums. Aber der Sommer kommt sicher zurück.“
Dann nämlich können ihre Gäste in den Arkaden speisen – bei einem Blick, der sonst den Abgeordneten des Landtags vorbehalten ist – und zusehen, wie die Sonne hinter den Dächern der Stadt untergeht. „Königlich Tafeln“ heißt die Veranstaltung mit Vier-Gänge-Menü und Musik. Bis zum 21. August ist es möglich, ei- nen Abend mitzuerleben, nur Montag und Dienstag ist spielfrei.
„Zu uns kommen sehr viele Verliebte – um ein Jubiläum zu feiern oder den Hochzeitstag, sogar einen Hochzeitsantrag hatten wir schon“, sagt Eva Mühlegg. Viele Gäste wollen einfach einen besonders schönen Abend verbringen. Ab 20 Uhr, sonntags ab 19 Uhr startet das Programm.
Den kulinarischen Auftakt macht die Variation von Saibling und Lachs an Weißwein-Wermutgelee. Auf jeden Gang folgt auf der Bühne eine musikalische Darbietung mit Partien aus Operetten von Johann Strauss, Jacques Offenbach und Franz Lehár. Als zweiten Gang lässt Küchenchef Martin Nachbauer Karottencremesuppe mit Chilifäden und Zitronengrasschaum servieren, gefolgt von einem Duett vom Kalb an Trüffeljus mit glaciertem Gemüse und Tomatentaglioline, den süßen Abschluss macht die Sinfonie von Nougat, Schokolade und Sorbet.
Karten für Königlich Tafeln gibt es ab 79 Euro (exklusive der Getränke). Übrigens ist es auch möglich, den herrlichen Blick ohne Menü zu genießen: Ab 20 Uhr ist die Bar jedem geöffnet, der königlich einen Drink genießen mag.
Maximilianeum, bis 21. August, Karten ab 79 Euro, www.koeniglich-tafeln.de, Tel.: 41 26 30 00
- Themen:
- Gaststätten und Restaurants