Saphir: Mit Butter aus der Bretagne
München - Am Prinzregentenplatz liegt eine Botschaft der französischen Backkunst. Der Duft von Croissants und kleinen Kuchen erfüllt das Saphir in der Grillparzerstraße 49. Hier wird jeden Tag frisch gebacken – und damit ist nicht aufbacken gemeint. In der kleinen Vitrine liegen Croissants (1,60 Euro) neben Eclairs (2,90), Tartelettes (3,20) und vielen weiteren süßen Versuchungen. Die Boulangerie vermittelt sofort ein Stück französischer Lebens- und Esskultur.
Inhaber Issam Ben Ahmed, der in Tunesien geboren und in Frankreich und Deutschland studiert hat, entdeckte bereits sehr früh seine Liebe zur Handwerkskunst der französischen Bäckerei. Weshalb inzwischen auch sein Tag sehr früh beginnt. Um drei Uhr morgens steht er auf, um gemeinsam mit seiner Frau Baran kleine Törtchen, Baguettes und im Sommer Eis in der kleinen Bäckerei herzustellen. Dabei legen die beiden besonderen Wert auf die Zutaten. So kommt die Butter für die Croissants aus der Bretagne, das Mehl aus Frankreich.
Beim Essen machen Franzosen keine Kompromisse. Beim Backen genauso wenig. „Qualität kann man schmecken“, sagt Issam Ben Ahmed. Den ganzen Tag über wird für die Kunden frischer Kuchen und Gebäck gebacken. Mittags verwandelt sich die französische Boulangerie in einen tunesischen Imbiss. Ben Ahmed bereitet für den schnellen Hunger kleine Gerichte wie Tabouleh oder Couscous zu.
Am Nachmittag stehen dann wieder die süßen Versuchungen im Mittelpunkt. Neben Kaffee (Cappuccino 2,60 Euro) gibt es eine große Auswahl an Tee und heißer Schokolade. Für die Croissants und Baguettes im Saphir begeistern sich nicht nur in München lebende Franzosen, die hier am Prinzregentenplatz ein Stück kulinarische Heimat gefunden haben.
Am Wochenende kommen seine Kunden sogar aus Ottobrunn und Freising, um im Saphir ein Stück französischer Backwerkskunst zu ergattern, erzählt Ben Ahmed. Das Saphir vermittelt Savoir-vivre mitten in München.
Grillparzerstraße 49, Telefon: 0176-20 26 82 23, Dienstag bis Sonntag: 7.30 - 19 Uhr
- Themen: