Punkt Fünf in der Lobby
Die Wände sind mit dunklem Holz vertäfelt, das Licht gedämpft, ein Pianospieler sitzt am Flügel – der weite Raum mit der Glaskuppel aus buntem Tiffany-Glas erinnert an den "Großen Gatsby". Wer sich hier in einem der Sessel niederlässt, kann nicht anders, als sich sofort zu entspannen. Beim "Afternoon Tea" (täglich 15 bis18 Uhr) in der Lobby des Hotels Vier Jahreszeiten fühlt man sich auf angenehme Weise umsorgt. Und dieser Service ist keineswegs nur Hotelgästen vorbehalten, zur Tea Time steht das Hotel allen Münchnern offen.
Die Idee dahinter ist ebenso simpel wie ansprechend: Der klassische Fünf-Uhr-Tee, nach uralter englischer Tradition, soll gepflegt werden. Etwa 30 verschiedene Sorten sind im Angebot: schwarzer, grüner und weißer Tee – naturbelassen, aromatisiert, fermentiert und sogar geräuchert. "Das ist nicht jedermanns Sache", sagt Teemeister Joël Belouet. "Aber geräucherter Tee ist etwas besonders Feines."
In einer eigenen Bar stehen die Tees in silbernen Dosen aufgereiht und werden mit heißem Wasser aus Samowaren zubereitet. Zum Gast kommen sie in weißen Kännchen (jede Sorte zwölf Euro). Bei der Wahl des Tees berät Teemeister Belouet die Gäste fachkundig und dennoch unaufdringlich. Auch welche Zuckersorte man für den ungetrübten Teegenuss wählt, und dass man Zitrone besser weglässt, weiß Belouet.
Er kennt sich aus mit Tee, mit Anbau, Ernte, Verarbeitung, Zubereitung. Seit 1974 arbeitet er im Vier Jahreszeiten, seit gut sieben Jahren ist er diplomierter "Tea Master in Gold". Seine Profession hat er unter anderem auf Sri Lanka erlernt.
Was kulinarisch zur Tea Time gehört, erklärt Chef-Patissier Ian Baker, ein gebürtiger Londoner. Seine Leckereien kommen liebevoll in einer Etagère drapiert. Kleine Happen von Fingersandwiches, hauchdünn belegt mit Lachs, Schinken und Käse, Roastbeef, Ei und Kresse. Hausgemachte Scones–ganz traditionell mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade. "Ziemlich mächtig und zu 100 Prozent englisch", sagt Baker lachend. Außerdem drei verschiedene kleine Patisserie-Gebäcke – jedes ein kleines Kunstwerk (inkl. Tee 29,50 Euro). Kaffee und Kuchen gibt es im Vier Jahreszeiten natürlich auch. "Wir haben Stammgäste, die kommen fast jeden Tag für ein Stück Marmorkuchen und einen Kaffee."
Maximilianstraße 17, Montag bis Donnerstag und Sonntag 8-1 Uhr, Freitag, Samstag 8-2Uhr, www.kempinski.com, Tel. 21 25 22 17
- Themen: