Noch zwei Wochen: Das Schlossrestaurant Bellevue geht in die Verlängerung

Die Ess-Klasse im Oberschleißheimer Schlossrestaurant Bellevue geht in die Verlängerung: Noch bis zum 13. April gibt es dort das Fünf-Gänge-Menü zum Preis von 59 Euro
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1. GANG: Passierte Fischsuppe – Rouille – Bergkäse – Croutons. Es gibt solche und solche Fischsuppen. Diese hier schmeckt herrlich deftig, als hätte ein Matrose am Hafen von Marseille sie angerichtet. So schmeckt Fisch! Deswegen passt auch der Bergkäse, der sich auf das Rouille-Brötchen gebettet hat, super dazu. Selbiges lässt sich über die Weinbegleitung sagen: Der 2012 „Les Grenettes“ aus der Loire kann mit viel Würze von den Feuersteinböden und exotischen Aromen dagegenhalten.
Katharina Alt 6 1. GANG: Passierte Fischsuppe – Rouille – Bergkäse – Croutons. Es gibt solche und solche Fischsuppen. Diese hier schmeckt herrlich deftig, als hätte ein Matrose am Hafen von Marseille sie angerichtet. So schmeckt Fisch! Deswegen passt auch der Bergkäse, der sich auf das Rouille-Brötchen gebettet hat, super dazu. Selbiges lässt sich über die Weinbegleitung sagen: Der 2012 „Les Grenettes“ aus der Loire kann mit viel Würze von den Feuersteinböden und exotischen Aromen dagegenhalten.
2. GANG: Provençalische Wildterrine – schwarzer Rettich – Petersilie – weißes Zwiebelconfit. Auf Filoteig gebettet, reckt sich die Terrine dem Gast entgegen. Die Terrine ist sozusagen die kleine Schwester der Pastete, zubereitet ohne Teig. Scharfe und süße Noten bringen der schwarze Rettich und das weiße Zwiebelconfit zum Reh, der Blaufränkische vom Weingut Strehn im Burgenland, Jahrgang 2012, ergänzt das Gericht mit seiner saftigen Frucht, der Würze und einer leichten Salzigkeit im Abgang.
Katharina Alt 6 2. GANG: Provençalische Wildterrine – schwarzer Rettich – Petersilie – weißes Zwiebelconfit. Auf Filoteig gebettet, reckt sich die Terrine dem Gast entgegen. Die Terrine ist sozusagen die kleine Schwester der Pastete, zubereitet ohne Teig. Scharfe und süße Noten bringen der schwarze Rettich und das weiße Zwiebelconfit zum Reh, der Blaufränkische vom Weingut Strehn im Burgenland, Jahrgang 2012, ergänzt das Gericht mit seiner saftigen Frucht, der Würze und einer leichten Salzigkeit im Abgang.
3. GANG: Gebratenes Filet vom Steinbutt – Sauce Vierge – Orangen-Zitronen-Couscous. „Sauce Vierge“ wird in Frankreich oft zu Fisch serviert; sie besteht klassisch aus Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Tomaten und Basilikum. Mit dem Orangen-Zitronen-Couscous ein frischer Genuss; den leichten Fischgang komplettiert der Riesling „Alte Reben“ vom Weingut Schuth im Rheingau, Jahrgang 2012, mit seinem feinen Zusammenspiel von Pfirsichsüße, Säure und Mineralik.
Katharina Alt 6 3. GANG: Gebratenes Filet vom Steinbutt – Sauce Vierge – Orangen-Zitronen-Couscous. „Sauce Vierge“ wird in Frankreich oft zu Fisch serviert; sie besteht klassisch aus Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Tomaten und Basilikum. Mit dem Orangen-Zitronen-Couscous ein frischer Genuss; den leichten Fischgang komplettiert der Riesling „Alte Reben“ vom Weingut Schuth im Rheingau, Jahrgang 2012, mit seinem feinen Zusammenspiel von Pfirsichsüße, Säure und Mineralik.
4. GANG: Daube de boef a la provencale – Polenta – glasierte Möhrchen. Die Rinderschulter ist so zart geschmort, dass das Fleisch beinah von selbst auf die Gabel fällt. Wie Pommes, nur eleganter und raffinierter im Geschmack, sind die kunstvoll drapierten Möhrchen zurechtgemacht. Brombeere und Pfeffer bringt die Weinbegleitung am Gaumen zusammen: Ein 2010er-Jahrgang aus dem Minervois vom Weingut „Domaine La Prade Mari“ mit dem klangvollen Namen „Chant de l’Olivier“, der so heißt, weil in der Umgebung des Weinbergs das Flirren und Sirren der Olivenbaumblätter besonders schön zu hören sein soll.
Katharina Alt 6 4. GANG: Daube de boef a la provencale – Polenta – glasierte Möhrchen. Die Rinderschulter ist so zart geschmort, dass das Fleisch beinah von selbst auf die Gabel fällt. Wie Pommes, nur eleganter und raffinierter im Geschmack, sind die kunstvoll drapierten Möhrchen zurechtgemacht. Brombeere und Pfeffer bringt die Weinbegleitung am Gaumen zusammen: Ein 2010er-Jahrgang aus dem Minervois vom Weingut „Domaine La Prade Mari“ mit dem klangvollen Namen „Chant de l’Olivier“, der so heißt, weil in der Umgebung des Weinbergs das Flirren und Sirren der Olivenbaumblätter besonders schön zu hören sein soll.
5. GANG: Ganache au chocolat – Beerencoulis – Vanillesauce. Oh la la, wie betörend! Diese verführerisch glänzende Schokoladencreme hält alle Erwartungen am Gaumen. Ihre Begleiter, die lässige Vanillesauce und die Beeren, sind so viel mehr als nur bildschöne Verzierungen auf dem Teller. Damit ist genug gesagt. Der Banyuls, Jahrgang 2010, ein französischer Likörwein, rundet dieses Menü ab.
Katharina Alt 6 5. GANG: Ganache au chocolat – Beerencoulis – Vanillesauce. Oh la la, wie betörend! Diese verführerisch glänzende Schokoladencreme hält alle Erwartungen am Gaumen. Ihre Begleiter, die lässige Vanillesauce und die Beeren, sind so viel mehr als nur bildschöne Verzierungen auf dem Teller. Damit ist genug gesagt. Der Banyuls, Jahrgang 2010, ein französischer Likörwein, rundet dieses Menü ab.
Koch Timo Röpke zaubert im Schlossrestaurant Bellevue das selbst kreierte Menü.
Katharina Alt 6 Koch Timo Röpke zaubert im Schlossrestaurant Bellevue das selbst kreierte Menü.

 

Die Ess-Klasse im Oberschleißheimer Schlossrestaurant Bellevue geht in die Verlängerung: Noch bis zum 13. April gibt es dort das Fünf-Gänge-Menü zum Preis von 59 Euro

Immer wieder mussten Jessica Brandenburger und Timo Röpke Gästen am Telefon eine Absage erteilen: Es tut uns leid, die Ess-Klasse ist schon komplett ausgebucht.“ Mit den tröstenden Hinweis, dass es ja vielleicht eine Verlängerung gebe.

Und natürlich gibt es die, damit noch viele weitere AZ-Leser in den Genuss des besonderen französischen Menüs kommen, das sich Küchenchef Timo Röpke für die Ess-Klasse im Schlossrestaurant Bellevue ausgedacht hat. Sogar einen kleinen Film darüber machen lassen: Wer einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Ess-Klasse, der Gourmet-Aktion von der AZ und Rindchens Weinkontor werfen will, kann es sich auf der Internetseite des Schlossrestaurants Bellevue anschauen: www.schlossrestaurant-bellevue.de, dann auf „Impressionen“ gehen und dort das Video „Hinter den Kulissen“ anklicken.

Dort ist zu sehen, wie der Chef fachgerecht einen Steinbutt zerlegt, wie die Teller liebevoll angerichtet werden, wie die Rinderschulter in der gusseisernen Pfanne schmort.

Vor allem aber können Ess-Klasse-Gänger ab Dienstag, dem 1. April (Montag ist Ruhetag) das Fünf-Gang-Menü für nur 59 Euro genießen.

Zur Einstimmung gibt’s einen „Fine Ruby“, einen kirschroten Portwein aus dem Haus Andresen. Gegen die unkonventionelle Einstimmung auf’s Menü kann die passierte Fischsuppe mit Rouille und Bergkäsecroutons mit ihren kräftigen Geschmacksnoten lässig kontern. Sie schmeckt nach rauer See, duftet nach Hafen – ein Gericht für Fischliebhaber. Der deftige Bergkäse harmoniert vorzüglich, ebenso der 2012 „Les Grenettes“ aus der Loire mit seinen würzigen Noten von Feuersteinböden.

Ein typisch französisches Gericht ist die Terrine, die teiglose Schwester der Pastete, diese ist aus Rehfleisch. Schwarzer Rettich und weißes Zwiebelconfit ergänzen scharfe und süße Komponenten. Den dritten Gang bildet ein gebratenes Filet vom Steinbutt mit Sauce Vierge und Orangen-Zitronen-Couscous; Daube de Boef, ein klassisch französisches Schmorgericht, gibt es zum Hauptgang, begleitet von einem 2010-er Jahrgang aus dem Minervois vom Weingut „Domaine La Prade Mari“.

Die zartschmelzende „Ganache au chocolat“ lässt keine süßen Wünsche offen.


Verlängerung der Ess-Klasse im Schlossrestaurant Bellevue vom 1. April bis zum 13. April, Freisinger Straße 2 in 85764 Oberschleißheim, Reservierung mit Stichwort „Ess-Klasse“ unter Tel.: 81309333, schlossrestaurant-bellevue.de

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.