Nicht erst bald, sondern jetzt
Der Name ist nach der Umbauphase einfach stehen geblieben, mit Paketband auf das Schild am Eingang geklebt: „Bald Neu“. Jetzt ist das Café in der Untergiesinger Hälfte der Sommerstraße fertig neu und geöffnet, seit einer Woche. „Uns ist der Laden angeboten worden, da haben wir zugeschlagen“, sagt Christian Raab, der mit Julia Klemz gegenüber ein Tonstudio betreibt und im Café der Vorbesitzerin oft Kuchen geholt hat.
Jetzt hat er mit seinem Team umgebaut: Viel industrielles Design aus den 50er bis 70er Jahren, Flohmarkttische auf halber Höhe abgesägt, die 100 Jahre alte Theke abgebeizt und eingeölt. Das Tagesgeschäft schmeißt Maksim Dubilej, Klemz’ junger Schnauzer Berlioz – benannt nach dem Komponisten – begrüßt schwanzwedelnd neue Gäste.
Die Atmosphäre ist ungezwungen. Hier fläzen Leute in den Schaufenstern, Menschen aus dem Viertel, Kreative und solche, die extra wegen dem Kaffee und dem Kuchen angefahren kommen. Keinen Latte Macchiato, dafür drei verschiedene Sorten Filterkaffee (Tasse 2,10 Euro)– „je nachdem wie man ihn brüht, schmeckt er anders“, sagt Raab. Mit der Aeropress zum Beispiel, oder mit der Maschine auf Halogenbasis.
Die Bohnen für den Espresso und den Cappuccino liefert Johannes Bayer, ein junger Röster aus der Nähe von Dachau. „Mittlerweile exportiert er bis nach Chicago“, sagt Raab. Zu richtig gutem Kaffee gehört selbstverständlich toller Kuchen.
Jeden zweiten Tag ist ein Konditor da, und die Familien und Freunde der Café-Chefs liefern sich Backwettkämpfe im „Bald Neu“, um einen Platz in der Vitrine zu ergattern. Ganz vorn dabei ist Raabs Schwiegervater mit seinem saftigen Apfelkuchen und -strudel, seine Tochter macht einen „Heidi“-Käsekuchen mit Heidelbeeren (Stück Kuchen 2,90). Die kleinen, fluffigen Kokosbomben aus Biskuitteig und Mokkacreme haben, wie die Tartelettes, eine Dauer-Aufenthaltsgenehmigung.
Die Zutaten für die Kuchen kauft Raab in kleinen Läden bei sich daheim am Chiemsee, in Bio-Qualität. Mittags gibt’s eine Suppe (3,50), abends ist Ruhe. „Wir sind ein ganz normales Café für Kaffee und Kuchen“, sagt Raab. Aber so schön, dass die Rapperin Fiva hier schon ein Video zu ihrem Song gedreht hat.
Sommerstraße 33, Mo. bis Fr. 8 – 18 Uhr, Sa./So. 11 – 18 Uhr, www.facebook.com Tel.: 41 41 32 33
- Themen: