Kochkunst auf der anderen Seite

Carmelo Ruggerio hat in der Maxvorstadt das „Ristorantino 2510” aufgemacht.
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Schellingstraße ist ein belebtes Pflaster: Da reiht sich Weinbar an Edelitaliener, Modeshop an Studentenkneipe, im Sommer will jeder ein Plätzchen im Freien ergattern. „Für die meisten Leute gibt es die Schellingstraße aber nur ab der Augustenstraße bis hoch zur Universität”, sagt Mara Ruggiero.

Carmelo Ruggiero hat sein „Ristorantino 2510” in der anderen, weniger frequentierten Hälfte der Schellingstraße eröffnet. Laufkundschaft? Fehlanzeige. „Ich glaube, wenn man gut ist, läuft es auch so”, sagt Carmelo. Dass er kochen kann, hat er bewiesen: Jahrelang stand er im Maxvorstädter Edelitaliener „Perrazzo” hinter dem Herd, im Wolfratshausener „I Lupi” bekochte er ein illustres Publikum. „Aber ich wollte wieder in München arbeiten – hier sind meine Freunde, mein Fußballverein”, sagt Carmelo Ruggiero. Jetzt behauptet er sich seit einem Jahr an der Schellingstraße.

Mit seinen vorherigen Arbeitsstätten hat das „Ristorantino 2510” nur die gute Küche gemein: „Wir sind kein feines Restaurant, die Gäste sollen sich fühlen wie Zuhause”, sagt Carmelo. Das Lokal hat er nach seinem Geburtstag benannt, dem 25. Oktober, am dem im Ristorantino eine große Party mit Buffet stieg; Fotos davon hängen an der Wand. Mara Ruggiero macht den Service, ihr Mann steht in der Küche, hobelt großzügig Trüffel über Spaghetti, brät ein Rinderfilet. Mal ist das Ristorantino voll, mal bekocht Carmelo eine Handvoll Gäste. Die meisten kommen auf Empfehlung und viele in schöner Regelmäßigkeit, weil sie die familiäre Atmosphäre zu schätzen wissen und Carmelos Können am Herd.

Die wechselnden Gerichte stehen an der Tafel: Vorspeisen von Karotte-Ingwer-Suppe (4,80 Euro) bis Thunfischcarpaccio mit Avocado und Rucola (12,50), Nudelgerichte wie Spaghettini mit Babytintenfisch und Kürbissauce (12,50) oder Tagliatelle mit Austernpilzen und Spitzen vom Rind (11,50), Hauptspeisen wie Lammleber mit roter Zwiebel und Balsamico auf Gemüse (18,50), gegrillte Goldbrasse mit Spinat (18,50) oder mit Parmesan gratiniertes Rinderfilet mit Radicchio in Rosmarinsauce (20,50).

Viele Gäste fragen einfach, was Carmelo da hat und lassen sich beraten. Der Wirt freut sich jetzt auf besseres Wetter: Dann können die Ruggieros die große Terrasse bepflanzen, Blumen aufstellen, die rot-weiße Markise ausfahren. „Und ich würd’ gern einen Grill aufstellen draußen, sagt Carmelo Ruggiero. Damit die Schellingstraße auch auf dieser Seite ein schöner Fleck für laue Sommerabende ist.



Schellingstraße 147, Mo. bis Fr. 11.30 – 14.30 Uhr und 18 – 23 Uhr, Sa. 18 – 23 Uhr, www.ristorantino2510.de, Tel.13958617

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.