Huckebein: Adel verpflichtet
München Köche nehmen ihren Ruhm mit, wenn sie gehen, aber irgendwas bleibt auch im Lokal. Im „Huckebein“ war mal die „Terrine“ samt Stern – eine Gründung von Tantris-Vater Fritz Eichbauer. Und Adel verpflichtet.
Betont locker soll es zugehen im geschmackvoll hellen Gastraum von Markus Schaegger und Jan Rubbenstroht, man merkt es am Umgangston und an der Lust am Herd.
Die Begleitung ist Traditionalistin und mag das Pot au Feu (7,50) zur Vorspeise. Gut gewürzt, frische Kräuter, nichts auszusetzen. Der Tester lässt sich auf das Menü ein (41 Euro für drei Gänge) und glaubt nach dem Artischocken-Risotto, er müsse hier eine Hymne schreiben: Eine bemerkenswert gelungene Komposition aus dem edlen Gemüse und dem oft unterschätzten hellen Fleisch – ausgezeichnet.
Kreativ und gelungen auch die Weinempfehlung – einen weißen Sauvignon zum Huhn, einen weißen (!) Côte du Rhone (à 6,- für 0,1) zum Risotto, das passt.
Beim Hauptgang, Rinderschmorbraten mit Semmelknödel, war viel Liebe zu spüren und gutes Handwerk zu schmecken. Fleisch zart, Sauce perfekt – wenn auch der Witz ein wenig fehlte. Und der Loup de Mer (27,50) hätte doch die ungeteilte Aufmerksamkeit des Kochs verdient gehabt, dann wäre er vielleicht ein paar Sekunden früher aus der Pfanne gekommen. Hätte ihm nicht geschadet.
Auch hier zeigt sich, wie kongenial ein guter Weinkenner für die Komposition des Feinschmecker-Abends ist. Nicht jeder kommt auf den Cannonau aus Sardinien (7,-) zum Rind. Eher schon auf den Vermentino(7,-) von derselben Insel zum Fisch.
Die Crème Brulée vom Menu hat man sich geteilt, man ist gut satt geworden, zumal – wichtig, wichtig – das gute Brot nicht ausgegangen ist zwischen den Gängen. Im Huckebein treffen leutselige Besserverdiener-Touris, die gerne mit önologischer Vorbildung prahlen auf gut verdienendes Münchner Jungvolk. Für Gesprächsstoff und Atmosphäre ist also stets gesorgt. Ein Vergnügen, das man sich leisten sollte, wenn man kann. Matthias Maus
Huckebein, Amalienpassage, Amalienstraße 89, Mo- bis Sa. ab 17. 30 Uhr. 089-54804679 Sonn- und feiertags zu.
- Themen: