Essen in München: Fish Bowl im Glockenbachviertel - Hawaii an der Isar

Im neuen Restaurant "Fish Bowl" im Münchner Glockenbachviertel gibt’s rohen Fisch mit Gemüse. Die Bowls sollte man allerdings nicht im Laden essen.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Grün und gesund: Lachs-Bowl mit Avocado und Wasabinüssen.
min Grün und gesund: Lachs-Bowl mit Avocado und Wasabinüssen.

Freitags sagte Mutter immer auf die Frage, was es denn heute zu Essen gibt: „Nen toten Fisch.“ Im Glockenbachviertel hat jetzt ein Poké-Laden aufgemacht, der sich laut Name „Fish Bowl“ dem toten Fisch in gesunder Schüssel-Form verschrieben hat. Wir haben ihn getestet.

Es gibt entweder Thunfisch, Lachs oder unfischig Hühnchen oder Tofu. Zuerst wird die Basis gewählt: Reis, Salat, Zucchini oder Quinoa. Dann einmal den „Green Goddess Salmon“, bitte. Das ist Lachs Sashimi, wie man’s als Sushi kennt, vom ausgezeichneten Fischladen Dechant aus Starnberg. Dazu Edamame, Gurken, Karotten, Rote Beete und eine Erdnuss-Limetten-Soße.

Letztere ist dezent, ertränkt die Bowl nicht und verleiht ihr trotzdem Schlonz und Pfiff. Darauf noch ein Klecks Avocado und Wasabi-Nüsse. Verrührt und vermengt ist die normale Portion (klein: 9,40, normal: 12,40 Euro) zwar zuviel, doch weil’s wirklich mundet, gehen noch ein paar Löffel rein.

Grün und gesund: Lachs-Bowl mit Avocado und Wasabinüssen.
Grün und gesund: Lachs-Bowl mit Avocado und Wasabinüssen. © min

"Fish Bowl" - Das Essen ist gut, vor allem mitgenommen

Obwohl die Poké-Bowls aus Hawaii gerade ein gesundes Trendessen sind und man sich innerlich ja gerne gegen so etwas wehrt, haben sie als Trendessen schon ihre Daseinsberechtigung – auch im Fish Bowl. Die Zutaten sind frisch und regional, die Würzung dezent. Mitte des Monats hat an der Reichenbachbrücke das Isar Poke Café mit einem ähnlich hawaiianischen Konzept eröffnet.

Was allerdings im Fish Bowl nicht zum Essen passen will, ist die sterile Atmosphäre in dem sehr lauten Laden. Gespräche hallen und aus den Boxen wummert Musik, die eigentlich in Bekleidungsketten läuft, wo 14-jährige Mädchen einen Dreierpack Tangas kaufen.

Deshalb dauert die Mittagspause im Fish Bowl nur so lange wie nötig. Nach einem Vormittag im Großraumbüro möchte man sich in der Mittagspause nicht derart belärmen lassen. Die Fishbowls gibt’s allerdings auch zum Mitnehmen, dann kann man den toten Fisch in aller Ruhe an der Isar genießen.


"Fish Bowl" - Reichenbachstraße 5, Mo - Sa. 11.30 bis 22 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.