Ess-Klasse: DAS MENÜ im Restaurant-Huber

Im Gasthof Huber werden die Gäste der Ess-Klasse noch den ganzen Februar lang bekocht. Hier sehen Sie das angebotene Menü. Guten Appetit!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
APERITIF:
In stilvolle Stimmung bringt der Crémant de Limoux Brut Eugénie aus dem südfranzösischen Limoux, wo die Winzerfamilie Antech ihre Sekttradition pflegt. Sanft-cremig und mit feiner Perlage stimmt er den Gaumen auf den kommenden Gang ein.
Katharina Alt 6 APERITIF: In stilvolle Stimmung bringt der Crémant de Limoux Brut Eugénie aus dem südfranzösischen Limoux, wo die Winzerfamilie Antech ihre Sekttradition pflegt. Sanft-cremig und mit feiner Perlage stimmt er den Gaumen auf den kommenden Gang ein.
1. GANG
Forelle – Ceviche – Avocado – Ananas
Ein heimischer Fisch, kombiniert mit südamerikanischer Zubereitungsart und tropischen Früchten: Ein Gang, der zum Entdecken einlädt und den Gaumen auf die Probe stellt. Die mit Chili angemachte Ananas ergänzt den Fisch auf ungewohnt frische Art. Der trockene Silvaner vom Weingut Fürst Löwenstein, Jahrgang 2012, fängt die Süße der Ananas elegant auf.
Katharina Alt 6 1. GANG Forelle – Ceviche – Avocado – Ananas Ein heimischer Fisch, kombiniert mit südamerikanischer Zubereitungsart und tropischen Früchten: Ein Gang, der zum Entdecken einlädt und den Gaumen auf die Probe stellt. Die mit Chili angemachte Ananas ergänzt den Fisch auf ungewohnt frische Art. Der trockene Silvaner vom Weingut Fürst Löwenstein, Jahrgang 2012, fängt die Süße der Ananas elegant auf.
2. GANG
Schwarzwurzel – Salat – Püree – BBQ Pork Belly
Das Bauchstück vom Schwein mit seinen rauchigen Noten und die Schmelzigkeit des Bio-zertifizierten Grauburgunders „Aus einem Guss“ vom Weingut Lukas Kesselring in der Pfalz gehen eine Liebesheirat ein, das Schwarzwurzelpüree umschmeichelt sie dabei.
Katharina Alt 6 2. GANG Schwarzwurzel – Salat – Püree – BBQ Pork Belly Das Bauchstück vom Schwein mit seinen rauchigen Noten und die Schmelzigkeit des Bio-zertifizierten Grauburgunders „Aus einem Guss“ vom Weingut Lukas Kesselring in der Pfalz gehen eine Liebesheirat ein, das Schwarzwurzelpüree umschmeichelt sie dabei.
3. GANG
Kabeljau – Filet – Lauch – rote Beete
Der Fisch zerfällt schon beim Anblick der Gabel, taucht ein in den knalligen Rote-Beete-Spiegel, der nicht nur farblich beeindruckt, sondern auch im Mund mit seinen süßen Noten, dem Herben des Lauchs und dem Salzigen des Fischs auf eine unerklärlich harmonische Weise zusammenkommt, die mit jedem Bissen neu ergründet werden will. Schon vor dem ersten Schluck ergänzt Markus Molitors Riesling Spätlese von 2009 mit ihrem Duft nach Honig die Komposition. Die cremige Textur und der mineralische Nachhall tun ihr Übriges.
Katharina Alt 6 3. GANG Kabeljau – Filet – Lauch – rote Beete Der Fisch zerfällt schon beim Anblick der Gabel, taucht ein in den knalligen Rote-Beete-Spiegel, der nicht nur farblich beeindruckt, sondern auch im Mund mit seinen süßen Noten, dem Herben des Lauchs und dem Salzigen des Fischs auf eine unerklärlich harmonische Weise zusammenkommt, die mit jedem Bissen neu ergründet werden will. Schon vor dem ersten Schluck ergänzt Markus Molitors Riesling Spätlese von 2009 mit ihrem Duft nach Honig die Komposition. Die cremige Textur und der mineralische Nachhall tun ihr Übriges.
4. GANG
Kalb – 48 Stunden geschmorte Haxe – Linsen – Gnocchi
Der Hauptgang steht für sich und kommt ohne Spielereien aus – zartes Fleisch, begleitet von Linsen und Gnocchi mit ihren unterschiedlichen Texturen. Der trockene Spätburgunder aus dem Jahr 2010 vom Weingut Peth-Wetz wurde 18 Monate in französischen Barriques ausgebaut und unfiltriert abgefüllt, um seine natürliche Kraft zu behalten. Sein Kräuter- und Karamellduft und die Spätburgunder-Würze mit weichem Nachklang vervollständigen den Gang.
Katharina Alt 6 4. GANG Kalb – 48 Stunden geschmorte Haxe – Linsen – Gnocchi Der Hauptgang steht für sich und kommt ohne Spielereien aus – zartes Fleisch, begleitet von Linsen und Gnocchi mit ihren unterschiedlichen Texturen. Der trockene Spätburgunder aus dem Jahr 2010 vom Weingut Peth-Wetz wurde 18 Monate in französischen Barriques ausgebaut und unfiltriert abgefüllt, um seine natürliche Kraft zu behalten. Sein Kräuter- und Karamellduft und die Spätburgunder-Würze mit weichem Nachklang vervollständigen den Gang.
5. GANG
 Cheesecake – Orange
Zu diesem Dessert müssen keine großen Worte geschwungen werden. Ein cremiger Löffel nach dem anderen verschwindet im Mund, der Sämling Spätlese aus dem Jahr 2012 bringt frische, süße Honignoten hinzu.
Katharina Alt 6 5. GANG Cheesecake – Orange Zu diesem Dessert müssen keine großen Worte geschwungen werden. Ein cremiger Löffel nach dem anderen verschwindet im Mund, der Sämling Spätlese aus dem Jahr 2012 bringt frische, süße Honignoten hinzu.

Alles zur AZ-Aktion Ess-Klasse im Restaurant Huber

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.