Die Kunst des Aufgusses
Der Weiße Tee, den Sandeh von Tucher in einem zarten Glaskännchen auf den Tisch stellt, leuchtet grün-golden und duftet nach Zitrus und Mandarine. Bevor er in die Tasse fließen darf, wird er in ein Zwischenkännchen abgegossen. Der taiwanesische Oolong-Tee kommt dagegen im traditionellen Tonkännchen. Und da bei vielen Sorten das volle Aroma erst durch mehrere Aufgüsse zur Geltung kommt, wird zum Tee oft eine kleine Thermoskanne mit heißem Wasser serviert.
Die traditionelle Zubereitung im Tushita Teehaus ist für Sandeh von Tucher "nur natürlich", denn sie hat alle Länder, aus denen ihre Tees stammen, selbst besucht. Viele importiert sie direkt aus den Ursprungsländern.
Mit Tee hatte Sandeh von Tucher immer schon zu tun. Lange arbeitete sie in einer Praxis für traditionelle chinesische Medizin, sie kennt sich deshalb mit der Wirkung von Tees aus. Dann, vor fünf Jahren, wurde der Laden in der Klenzestraße frei. "Ich mochte den Platz, ich bin da einfach so reingestolpert", sagt sie.
Das Tushita ist seitdem nicht nur Teehaus sondern auch Ladengeschäft. Hier kann man feine Tees und sämtliches Zubehör kaufen – oder einfach Tee trinken und gut essen. Viel helles Holz und bunte Kissen, eine schlichte Eckbank und wandhohe Regale verbreiten eine gemütliche Atmosphäre.
Über 150 Sorten Tee sind im Angebot: Grüner, weißer, schwarzer Tee, beste Qualität aus Taiwan China, Japan, Indien und Sri Lanka. Auch Rooibos, Pu-Erh und Kräutertees sind im Sortiment. Alle biologisch angebaut und fair gehandelt (2,40 bis 13 Euro pro Tüte).
Die Speisen im Tushita sind 100 Prozent bio und vegan, es gibt Frühstück, süße und salzige Snacks und Desserts und ein warmes veganes und glutenfreies Tagesgericht (kleine Portion 8,50, große 12 Euro). Gekocht wird täglich frisch, saisonal und ganz spontan.
Einen Lieblingstee hat Sandeh von Tucher nicht. "Wenn es kalt wird, trinke ich gerne stark fermentierten Oolong, der hat eine Note von Waldhonig und Trockenfrüchten."
Wenn sie bei der Teeauswahl berät, braucht Sandeh von Tucher solche Beschreibungen aber nicht: "Wir lassen den Kunden riechen und probieren, fragen, was der Tee bewirken soll und zu welcher Tageszeit er getrunken wird." "Dann", sagt sie, "treffen wir es meistens sehr gut."
Klenzestraße 53, Mo. bis Fr. 9-20 Uhr, Samstag 10-20 Uhr, www.tushita.eu, Tel. 189 755 94
- Themen: