Dem Chaos eine Chance

Nach der kurzlebigen „Schnitzelmanufaktur“ und der „Brasserie Romanow“ versucht im Lokal in der Pariser Straße jetzt das Team aus dem „Café Haidhausen“ sein Glück
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hübsches Chaos: Kaffeekännchen, Zuckerdosen oder Teller sind nicht im Einheits-Design, sondern bunt zusammengewürfelt.
Gregor Feindt Hübsches Chaos: Kaffeekännchen, Zuckerdosen oder Teller sind nicht im Einheits-Design, sondern bunt zusammengewürfelt.

Seit zehn Jahren arbeitet Gastronom Petros Kontos im Café Haidhausen mit Tibor Juhasz und Naceur Tebourbi zusammen. Jetzt hat er mit den beiden – als Geschäftsführer und als Koch – das Lokal in der Pariser Straße 34 übernommen, das sich nach seinem früheren Dasein als „Café Mondrial“ in letzter Zeit als Schleudersitz entpuppt hat: Nachdem die „Brasserie Romanow“ das Handtuch warf, hielt die „Schnitzelmanufaktur“ nicht einmal ein Jahr lang durch.

„Café Chaos“ heißt das Lokal unter der neuen Führung der Drei. „Wir haben das Chaos frisch und sommerlich gemacht“, sagt Kontos. Mintfarbene Wände, orientalische Lampen, lila Tafeln für die Tagesgerichte. Vielleicht ist das der Grund, warum das Lokal jetzt verstärkt weibliche Gäste anzieht? „Es kommen viele Frauen her“, sagt Petros Kontos. Muttis treffen sich auf einen Kaffee, wenn sie die Kleinen im Kindergarten oder in der Schule abgeliefert haben, und auch der Mädelsratsch an der bunt gestreiften Bar zur Cocktail-Happy-Hour ist beliebt.

„Wir habe ein Rundum-Konzept, wie es auch im Café Haidhausen funktioniert“, sagt Kontos. Das fängt morgens mit Frühstücksvariationen von spartanisch bis gigantisch an, für Langschläfer bis 16 Uhr, sonntags wird gebruncht (14,50 Euro pro Person). Mittags gibt’s die täglichen Angebote von der lila Tafel, die Koch Tebourbi in der Küche brutzelt. „Wir haben eine Karte, auf der sich für jeden Geschmack etwas finden lässt“, sagt der Wirt.

Immer gibt es Snacks wie Flammkuchen (6,50 Euro), Salate wie den Couscous-Salat mit Paprika, Rucola und Riesengarnele (11,90), Nudeln von Farfalle bis Spaghetti und Spinatrisotto mit Pinienkernen und Ziegenkäse (9,20) – und als Renner zeichnen sich das indische Tandoori-Lamm mit Cashewkernen, Naanbrot, Blattspinat und Safranreis (12,50) oder der „Chaosteller“ mit Rinderlendensteak und Riesengarnele, Rosmarinkartoffeln und Salat (18,90) ab.

Übrigens kommen nicht nur Frauen ins Café Chaos – die Haidhauser geben dem neuen Laden eine Chance. Und Kontos und sein Team haben vor, ein bisschen länger in der Pariser Straße zu verweilen als ihre Vorgänger: „Das Café Haidhausen gibt es jetzt ja auch schon 17 Jahre“, sagt Petros Kontos. 


Pariser Straße 34, Mo. bis Fr. 9 – 1 Uhr, Sa. und So. 10 – 1 Uhr, Tel.: 62 50 28 78

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.