Das Koch-Finale als Geburtstagsgeschenk
München - Musik und Stimmengewirr im Hintergrund. Es ist schwer, Gina Eder zu verstehen – und ihr geht’s ganz genauso. Uns bleibt nichts anderes übrig als lautstark ins Telefon zu rufen: „Glückwunsch! Sie sind im Finale des Koch-Wettbewerbs!“ Ein Jubelschrei, dann noch einer. Gina Eder ist völlig aus dem Häuschen: „Wahnsinn, ich habe heute Geburtstag. Wir feiern, und jetzt das! Ein schöneres Geburtstagsgeschenk gibt’s ja gar nicht! Jetzt hab’ ich gleich zwei Gründe zum Partymachen!"
Dass die seit gestern 56-jährige Müncherin völlig zurecht ins Finale gewählt wurde, zeigt sich an dem Drei-Gang-Menü, mit dem sie ihre Geburtstagsgäste beglückt hat. „Kochen macht mir richtig Spaß. Ich lade oft liebe Menschen ein und bekoche sie“, erzählt sie, um lachend hinzufügen: „Bis zu 30 Gäste geht schon. Mehr würde vielleicht doch etwas schwierig werden."
Schon als Kind hat Gina Eder ihrer Oma gern in der Küche geholfen. Als Bedienung hat sie später dann so machem Koch in die Töpfe schauen können. Und Kochbücher sammelt sie seit Jahren. „Ideen hol' ich mir aus Büchern, Food-Zeitschriften oder Kochshows im Fernsehen“, sagt Gina Eder: „Am Herd wird dann rumgefeilt und experimentiert, bis eine gute Eigenkreation entsteht.“ Anregungen bekommt sie auch immer wieder beim Einkaufen: „Da seh’ ich ein Obst, ein Gemüse oder sonst ein Produkt und plötzlich fällt mir ein, was man damit machen könnte.“
So war es auch mit ihrem Rezept „Rinderroulade italiano“ (siehe unten/rechts/links). Im vergangenen Jahr im Urlaub am Gardasee schlenderte Gina Eder mit ihrem Mann über einen Wochenmarkt. Und da sah sie: Parmaschinken, Lardo, Salsicce und vieles andere. „Da habe ich mir gedacht, dass ich doch mal die urdeutsche Roulade italienisch zubereiten könnte.“ Gesagt, getan. Daheim wurde das Vorhaben sofort in der Küche ausprobiert. Mann und Sohn waren schon mal begeistert - und jetzt auch die AZ-Jury-Mitglieder.
Das Rezept
Rinderroulade italiano
Mit diesem Gericht schaffte es AZ-Leserin Gina Eder ins Koch-Finale:
Zutaten (für 4 Personen): 4 Rinderrouladen; für die Füllung: 8 dünne Scheiben Lardo, 8 dünne Scheiben Parmaschinken, 2 Salsicce (italienische, pikant gewürzte Wurst) mit Fenchel, 4 EL mittel-scharfer Senf, 1 mittlere Zwiebel, fein geschnitten, 4 Essiggurken, fein geschnitten, 1 Knoblauchzehe, fein gehackt, 1 EL italienische Kräuter (fein gehackt z. B. feine Spitzen von Rosmarin, etwas Thymian, 1 Salbeiblatt); Saucenansatz: 1 kleine Zwiebel, fein geschnitten, 1 EL Tomatenmark, etwas Zucker, 0,25 l vollmundiger italienischer Rotwein, 0,25 l kräftige Rinderbrühe, 0,2 l Gemüsesaft sowie 1 Karotte, 1 Stück Knollensellerie, 1 Stück Fenchel, jeweils geputzt und in grobe Stücke geschnitten, 4 Pimentkörner, 4 Wacholderbeeren, 4 Lorbeerblätter, 1 Prise gemahlener Kümmel; Salz, Pfeffer, Pflanzenöl, Balsamico.
Zubereitung: Rouladen ggf. plattieren. Senf mit Zwiebeln, Essiggurken, Knoblauch und Kräutern vermischen und auf den Rouladen verteilen, dann jeweils Lardo und Schinken darauflegen. Salsice enthäuten, Brät in vier längliche Rollen zurechtkneten und jeweils unten auf die Rouladen geben. Diese dann aufrollen und z. B. mit Metallnadeln feststecken. In einem großen flachen Topf ca. 3 EL Öl heiß werden lassen, dann Rouladen von allen Seiten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen. Im Bratensatz Zwiebeln anbraten, Tomatenmark und Zucker dazu, unter ständigem Rühren bräunlich anschwitzen, dann Rotwein zugeben und Bratensatz lösen. Brühe, Gemüsesaft, geschnittenes Gemüse und Gewürze dazu. Mit Fleisch ca. 1,5 Stunden köcheln lassen. Rouladen herausnehmen. Sauce durch ein Sieb passieren, etwas einköcheln lassen, mit Balsamico, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Als Beilage passen gut Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bandnudeln. Guten Appetit!
- Themen: