Dank seiner Oma im Finale
Die Fachjury hat die Finalisten gekürt: AZ-Leser Georg Ulrich, dessen Großmutter Köchin war, ist dabei – und kocht heute mit seinen vier Mitstreitern live um die Wette.
München - Alle Zutaten sind hergerichtet. Messer, Pfannen, Schüsseln, Wok: Alles ist griffbereit. Georg Ulrich schlüpft in seine schwarze Kochjacke. Jetzt fehlt bloß noch der Haargummi für den Pferdeschwanz. Dann geht's los. Gekonnt schnippelt er akkurate Würfel und feine Streifen. Es dampft aus zig Töpfen. Georg Ulrich ist ganz in seinem Element.
„Kochen ist etwas ganz Wunderbares. Das liebe ich von klein auf“, erzählt er, während er blitzschnell und ohne groß hinzuschauen Ingwer hackt: „Meine Großmutter war eine gelernte Köchin. Schon als Kind habe ich ihr immer ganz fasziniert zugeschaut und fleißig mitgeholfen. Ich glaube, sie wäre jetzt stolz auf mich.“
Ganz ohne Zweifel. Schließlich hat es ihr Enkel, der inzwischen 49 Jahre alt ist, mit seinen Herdkünsten ins Finale des AZ-Koch-Wettbewerbs geschafft. Die Jury aus Spitzenköchen hat seine ungewöhnlichen Frühlingsrollen (siehe Rezept unten) zu einem der fünf besten Leser-Rezepte zum Thema „Urlaubsküche“ gekürt. Und so kocht Georg Ulrich am heutigen Donnerstag mit den vier weiteren Finalisten ab 11Uhr in der Segmüller-Showküche in Parsdorf (Heimstettener Straße 10) live um die Wette. Zuhause bekocht der Münchner Aufnahmeleiter mindestens viermal in der Woche seine Frau und seine zehnjährige Tochter Zoé mit Gerichten aus aller Welt. Anregungen für sein Wettbewerbsrezept hat der passionierte Hobbykoch in einem Thailand-Urlaub bekommen: „Dort habe ich in Garküchen und kleinen Restaurants so viele fantastische Essen kennen gelernt.
Zurück in München habe ich dann sehr viel ausprobiert und experimentiert, bis schließlich eine richtige Geschmacksexplosion am Gaumen entstanden ist.“ Beim Koch-Finale gilt es heute Sterneköche wie Heinz Winkler und Mario Gamba davon zu überzeugen. Nervös? Georg Ulrich schüttelt so heftig den Kopf, dass sein Pferdeschwanz hin und her baumelt: „Nein, über- haupt nicht! Ich freu' mich einfach nur riesig, dass ich im Finale bin.“
Das Rezept
Vietnamesische Frühlingsrollen im Wirsingmantel
Zutaten für 8 große Frühlingsrollen: 10 getrocknete Reisblätter mit ca. 22 cm Durchmesser, 2 Zwiebeln, 2 Knollen asiatischer Knoblauch, 1 rote Chili, 50 g Ingwer, 1 Bund Koriander, Salz, Pfeffer, Zucker, 5-10 Blätter Thai-Basilikum, 1 Peperoni, 100 g Erdnuss-butter (keine süße), 500 ml Kokosmilch, 50 ml süße Chilisauce, 150 g frische Krabben, 200 g Hühnerbrust, etwas Mehl, 200 g asiatische Eiernudeln, 3 Eier, 50 ml Sojasauce/süß, 50ml Sojasauce/normal, 200 ml Gemüsefond, 50 ml Fischfond, 250 g Chinakohl, ca. 20 Sojasprossen, 2 Karotten, 1 rote Paprika, 1 großer Wirsing, 50 ml Erdnussöl.
Zubereitung: Gemüse waschen, putzen, in kleine Stücke schneiden. Ingwer und Kräuter fein hacken. Eiernudeln in Salzwasser gar kochen. In einem Topf Erdnussbutter zergehen lassen, Kokosmilch dazu, aufko-chen lassen, dann fein gehacktes Thai-Basilikum und beide Sojasaucen zufügen, abschmecken. Im Wok Erdnussöl erhitzen. Erst fein gewürfelte Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer kurz scharf anbraten, dann Karotten, Paprika, Chinakohl, entkernte, in feine Ringe geschnittene Peperoni und Chili dazu, zuletzt Sprossen. Fein gehackten Koriander untermischen. 8 Wirsing-blätter 2-3 Min. blanchieren, in Eiswasser abschrecken. Blätter in ein Küchenhandtuch legen, mit Teigroller vorsichtig darüber rollen. Nudeln in einer Pfanne kurz anbraten, verquirlte Eier dazu, mit Salz/Pfeffer abschmecken. Reisblätter in lauwarmem Wasser einwei-chen. Huhn in kleine Stück schneiden, leicht meliert in einer Pfanne in etwas Öl braten. In anderer Pfanne Krabben kurz anbraten. Reisblätter abtrocknen, schichtweise mit Nudeln, Gemüse, Erdnusssauce, Krabben bzw. Huhn belegen, zusammenrollen. Wirsingblätter mit Sojasauce bepinseln, Reisblattrollen darin einwickeln – und fertig!
- Themen: